• Mittagsangebot „Die ruhige Pause“

    Der Ruheraum hat immer montags und donnerstags in der Mittagspause geöffnet. Willkommen ist jeder der Lust hat sich vom stressigen Schulalltag auszuruhen. Ob eine Traumreise, eine Lesestunde oder einfach mal relaxen. Für diejenigen die es etwas geselliger mögen, bietet das Büro der Schulsozialpädagoginnen eine gute Möglichkeit sich auszutauschen, zu malen oder einfach nur ein Gesellschaftsspiel zu spielen. 

  • Bewegung, Spiel und Spaß – Sportfest zwischen der AVH und den anliegenden Grundschulen

    Am 30. August 2023 fand das traditionelle Sportfest zwischen der Alexander von Humboldt Schule und den benachbarten Grundschulen statt. Dieses Jahr verlief das Sportfest in gewohnter Frische und Dynamik, bei dem die Marienschule den ersten Platz belegte, gefolgt von der Johannesschule auf dem zweiten und dritten Platz. Bürgermeister Herr Dr. Lüttmann und der stellvertretende Schulleiter, Herr Eßlage, begrüßten zu Beginn alle Teilnehmenden herzlich und hielten Reden, die die Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport hervorhoben. Das Sportfest bot 10 aufregende Stationen für die Schülerinnen und Schüler, darunter Sackhüpfen, Reifenschleuderwurf und Dosenwerfen. Im Vordergrund standen nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch Bewegung, Spiel und Spaß für alle. Das Wetter zeigte sich…

  • Engagement gegen Antisemitismus

    Der Antisemitismus in Deutschland ist nicht erst seit dem Anschlag in Halle ein Thema. Seit Jahren gibt es ein Antisemitismus-Problem im Deutschrap, wie Ben Salomo aus erster Hand zu berichten weiß.  Ben Salomo ist ein jüdischer Rapper und YouTuber und Gründer der Konzertreihe „Rap am Mittwoch“. Er wurde 1977 unter dem bürgerlichen Namen Jonathan Kalmanovich in Israel geboren. Im Alter von vier Jahren siedelte er gemeinsam seinen Eltern in das damalige West-Berlin um und wuchs da zugleich unter arabischen und türkischen Migranten auf. 1997 begann er, Hip-hop Musik zu machen. Acht Jahre hostete er auf YouTube die erfolgreiche Battle-Rap-Veranstaltung „Rap am Mittwoch“.  Im Mai 2018 gab er das Musikformat wegen…

  • Schüler als Multiplikatoren

    Nach zweijähriger Ausbildung wurden gestern die SaM’s in der Stadthalle geehrt. In der Ausbildung wurden sie zu Experten von wichtigen Themen wie Gewalt, Mobbing, Sucht und Drogen, Sexualität und vielem mehr. Die Schüler*innen der Alexander von Humboldt Schule freuten sich sehr über die Urkunde, die sie von Bürgermeister Dr.Lüttmann überreicht bekamen. Ausgezeichnet wurden Melina Attemeier, Fiona Tertling, Vanessa Krohm, Bedrie Ali, Maya Rombs und Phillipp Root, der auch die Veranstaltung moderierte. M. Rudolph-Meier und Tim Overkamp, beide aus dem Team der Schulsozialpädagogik, ließen es sich nicht nehmen die SaM’s zu dieser Feierstunde zu begleiten.

  • Regeln finden, Miteinander fördern

    „Gemeinschaft stärken, um Konflikte zu vermeiden“ – so lautete das Ziel von zwei Sozialtrainings in der 6. Klasse an der Alexander von Humboldt Schule in Mesum. Dazu beuchten die Trainer des Vereins „Kreisel“ Emsdetten, Leonie Berndt und Florian Fabel, die Klassen sieben Mal. „Unser Ziel ist es, mit den Schülern … zum Weiterlesen: Siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 13.08.2023 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

  • Channel-Triathlon in Altenrheine: AvH erfolgreich

    Wer am Sonntag bei der 21. Auflage des Channel-Triathlons des SC Altenrheine antrat, kam an den Lehrerinnen und Lehrern nicht vorbei, denn neben den Wettkämpfen über die Olympische Distanz (1500 Meter Schwimmen, 40 km Radfahren, zehn Kilometer Laufen), die Volksdistanz … zum weiterlesen bitte auf den nachfolgenden Link klicken Siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 14.08.2023 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

  • Einschulung und Kennenlerntage 2023/2024

    Wir begrüßen die neuen Schüler an der Alexander von Humboldt Schule. Die Tage zum Ankommen und Kennenlernen vom Wechsel von der Grundschule zur Alexander von Humboldt Schule, waren für alle Beteiligten ein gelungener Start. Egal ob beim Kanu fahren , beim Spielen oder erkunden der neuen Schule, die drei Tage des reinen Kennenlernens hatten eine positive Wirkung auf die neuen Klassen. Das Konzept, welches von dem Team der Schulsozialarbeit, der Schulseelsorgerin Fr. Jakob Hasenkamp und dem PRC Emsstern unterstützt wird, hat sich als fester Baustein für die ersten Tage an der neuen Schule bewährt. Siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 08.08.2023 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle…

  • Projekt „Zukunft“ bereitet auf die Zeit nach dem Schulabschluss vor

    Kurz vor dem Ende des Schuljahres steht in jedem Jahr für alle Neuntklässler an der Alexander von Humboldt Sekundarschule ein besonders bedeutsames Thema an. „Es geht um ‚Zukunft'“, sagte dazu Fachlehrerin Maren Vosgröne, die zugleich Berufs- und Studienberaterin an der AvH ist. Und gemeint sind damit keineswegs die nahen großen … Siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 21.06.2023 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

  • Kräuter-Detektive sind im Schulgarten aktiv

    Die Sonne brennt gnadenlos vom blauen Himmel, es ist heiß zwischen den hohen Schulgebäuden im Schulgarten der Alexander von Humboldt Schule (AvH). Aber dennoch sind dort einige Leute fleißig bei der Arbeit. Dabei haben die ganz jungen ganz schnell willkommenen Abkühlung entdeckt: Sie flitzen hin und wieder unter den Wasserstrahl des Gartensprengers. Und zwischendurch gibt es kalten Pfefferminztee zu trinken. Dass es dort dieses … Siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 19.06.2023 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

  • Ausbildungstag an der AvH

    Am 13.06.2023 führte die Alexander von Humboldt Schule, in Kooperation mit dem FCE (Fußballverein), einen Ausbildungstag durch. Es nahmen 17 Firmen, Betriebe und Einrichtungen teil. In diesem Zusammenhang durften die Schüler firmenspezifische Tätigkeiten ausprobieren, wie z.B. tapezieren, löten, Blutdruck messen sowie einen Bagger bedienen. Bei der Bundeswehr konnten sie erfahren, wie es sich anfühlt, bepackt mit einem 15kg Rucksack, Liegestützen auszuführen. Es ging darum, auf die Berufswelt umfassend vorzubereiten, die Ausbildungsfähigkeit der jungen Menschen zu fördern und Orientierung im Feld der Berufe zugeben. Außerdem wurden die Kontakte zu außerschulischen Lernpartnern gepflegt. Siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 17.06.2023 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)