Presse 2017/2018

  • Nächster Halt: Zertifikat „MINT-Schule“

    Im Jahr 2013 begann die Reise der Sekundarschule am Hassenbrock (SaH) unter dem Motto „Gemeinsam länger, miteinander, voneinander, mit Freude erfahrungs- und zukunftsorientiert lernen.“ Viele Leitziele …

  • Berufsorientierung auf Augenhöhe

    So sieht Berufsorientierung auf Augenhöhe aus: 13 Auszubildende aus Rheine, Ibbenbüren, Hörstel und Neuenkirchen stellten sich jetzt vor die 9. Klassen …   Siehe auch Presseartikel der MV (hier)

  • neuer Schulname für die SaH

    Hallo liebe Freunde und Förderer der SaH,   auf dem Bild seht ihr/sehen Sie Chiara, Schülerin der Klasse 7 an der SaH, die eine Box in die Volksbank bringt. Nun die entscheidende Frage: Wozu eine Box in die Volksbank bringen??? Die SaH macht sich auf den Weg einen neuen Namen zu finden (siehe Bild rechts). Hierzu möchte die SaH euch die Förderer und Freunde miteinladen. Jeder, dei eine Idee hat, kann sich beteiligen, in dem er seine Namensidee in die Box wirft, die bis Mitte September in der Volksbank und Sparkasse aufgestellt sind. Danach erfolgt durch ein gebildetes Komitee die Sichtung und Vorauswahl der Ideen für den neuen endgültigen Namen.…

  • Nordwind begrüßt neue Schüler

    Schulleiterin Mechthild Sitte-Westrick begrüßte die vielen großen und kleinen Gäste und freute sich über die überaus große Resonanz: Kaum ein Stuhl blieb in der großen Aula frei. Dann übernahm Judith Helmer, Abteilungsleiterin für die Klassen 5 bis 7, die Regie. Sie informierte die Eltern ausführlich über die Schulform und die SaH sowie über das Programm der ersten Schulwoche ab der Einschulung am 29. August, die mit einem ökumenischen Gottesdienst startet. Ein Höhepunkt der Woche wird für die neuen Fünfer, nach Klassen getrennt, ein „Erlebnistag an der Ems“ sein. Die Neulinge durften zunächst eine spannende Puzzle-Arbeit ausführen: Jeder musste zunächst den eigenen Namen finden, die Lösung mit anderen in ein größeres gleichfarbiges…

  • Werkbank bei der MBH statt Schulbank an der SaH

    Die 14 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges des Faches Arbeitstechnik des Wahlpflichtunterrichtes haben ein Zweitägiges vertieftes Berufspraktikum im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive zdi – Zukunft durch Innovation – in dem Unternehmen MBH (Maschinen- und Blechtechnik Hassink) absolviert. MBH ist der Experte für Maschinenbau und Verarbeitung von Blech. Mit ihren 225 Mitarbeiter steht MBH weit über den Wirtschaftsstandort Ibbenbüren hinaus an der Spitze. Die Schlosserei und Schweißerei produzieren termingerecht anspruchsvolle Maschinenverkleidungen, komplizierte Chassis und abnahmepflichtige Druckbehälter. Sie sind Profis bei Fertigungsschritten wie Blech- und Fügetechnik und bei elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Elementen für alle Branchen,  querbeet vom Landmaschinenbau bis zur Medizintechnik. Ziel des Projektes war die Schülerinnen und Schüler bei der…

  • Erste MINT-Rallye an der Sekundarschule am Hassenbrock

    Ziel der Veranstaltung ist interessierten Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9 unterschiedliche Berufsfelder aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik praxisorientiert vorzustellen. Diese MINT-Rallye wurde durch das zdi-Zentrum Steinfurt sowie engagierte Kollegen und Kolleginnen der SaH organisiert. Hierbei beteiligten sich verschiedene Bildungsträger wie die Kreishandwerkerschaft, das Berufskolleg Rheine, die Fachhochschule Münster als auch die Kooperationspartner der SaH – MBH und Gröning – sowie der Kreis Steinfurt, die Agentur für Arbeit, die Krankenkassen IKK und AOK, die Firmen Markilux, OKE und TWE Group. Im Rahmen von Workshops durchliefen die Schülergruppen dazu die unterschiedlichsten praktischen Tätigkeiten und erhielten von den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen passende Informationen zu den jeweiligen…

  • Königliches Sportfest in Borne

    „Wij doen mee (Wir machen mit.)“, sagte die Niederländischklasse 6 als sie von ihrer Partnerschule „Het Prisma“ zu den Köningsspielen eingeladen wurde. Die Königsspiele sind ein kulturelles niederländisches Schulsportfest mit einem Frühstück und sportlichen Spielen. Jährlich eine Woche vor dem Koningsdag, dem Geburtstag des Königs Willem Alexander, wird seine Amtseinführung gefeiert. Kinder sollen durch das Fest lernen, dass ein gesundes Essen und Sport mit anderen Freude bereiten kann. Die dreizehn Schülerinnen und Schüler der Klasse waren sehr aufgeregt – endlich konnte sie Niederländisch nicht nur im Unterricht anwenden. Verstehen die anderen uns, wie reagieren sie? Die Sorgen waren unbegründet – der herzliche Empfang und die Königsspiele haben deutsch-niederländische Freundschaften entstehen…

  • Besuch am neuen Mahnmal

    Auf dem Mesumer Friedhof besuchte die Klasse 8b der Sekundarschule am Hassenbrock das neue Mahnmal, nachdem sie sich zuvor im Fach Gesellschaftslehre ausführlich mit dessen Geschichte, Hintergründen und Aussagen mit ihrem Lehrer José Rojo Arauzo beschäftigt hatten. Damit waren sie auf die Führung gut vorbereitet. In den Unterrichtsgang eingeschlossen war die gleich benachbarte Kriegsgräberanlage. Aufmerksam …

  • Das Mittelmeer ist ein Massengrab – Seawatch an der SaH

    Mucksmäuschenstill war es in der Mensa der SaH als Marcus Berger, Mitglied und Aktivist der Hilfsorganisation Sea-Watch,  die Schüler des Jahrgang 8 über  die Rettungseinsätze im Mittelmeer berichtete. Im Rahmen der interkulturellen Woche 2018 in Rheine lud die Fachschaft Gesellschaftslehre Marcus Berger ein. Marcus Berger, IT-Fachmann aus Rheine, unterstützt als Freiwilliger die Organisation Sea Watch, die vor der libyschen Küste in Seenot geratene Flüchtlinge vor dem Tod rettet.  Als er im Fernsehen das Bild eines Babys in den Armen eines Retters sah, beschloss er zu helfen.  Allein im Jahr 2016 sind 5.022 Menschen an den Südgrenzen Europas ertrunken. „Und das sind nur die registrierten Fälle, die Dunkelziffer ist weit höher“…