8a

  • Journalist Julian Lorenbeck zu Gast in Jahrgang 8 und 9

    Im Rahmen des alljährlichen Zeitungsprojekts „Klasse“ der „Münsterländischen Volkszeitung“ besuchte am Dienstag, den 6.9.22 der Journalist Julian Lorenbeck vom Verlag Altmeppen die Jahrgänge 8 und 9.  Nach einer kurzen Vorstellung stellte der Redakteur aus Rheine, der in der Münsterländischen Volkszeitung“ für den Ortsteil Wettringen zuständig ist, seinen Beruf intensiv vor.  Lorenbeck berichtete auf spannende Art und Weise von seinem beruflichen Alltag in der Redaktion. Außerdem zeigte er ein Video eines ganz normalen Tagesablaufs aus der Sicht eines Journalisten. Er arbeitet seit einigen Jahren beim Verlag Altmeppen, dem führenden Medienhaus im nördlichen Münsterland. Die MV hat eine Auflage von rund 25.000 Exemplaren. Die Klassen konnten sehr viel lernen mit Blick auf…

  • „Week For Climate“ in Münster

    Im Zuge der Gründung eines Fairtrade-Teams an der AvH besuchten einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 die „Week For Climate“ in Münster. Zuerst ging es für das Team in einen Unverpackt-Laden. Hier gab es fast alles – von verschiedenen Nudelsorten, Waschmitteln zum Abfüllen bis zu Zahnbürsten aus Bambus. Anschließend fand ein Workshop zum Thema Co2 Fußabdruck im Rathausinnenplatz in Münster statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln konnten und mithilfe von Holzklötzen veranschaulichten.

  • Ein gelungener Abschied

    Das Schuljahr 2018/2019 neigt sich dem Ende zu. An der Alexander von Humboldt Schule nutzen wir diese Zeit regelmäßig, um mit den Schülern interessante, spannende Projekte durchzuführen. Losgelöst vom Schulalltag lernen die Schüler, entsprechend ihrer eigenen Projektwahl viel Neues und Wissenswertes, was sonst im Schullalltag nicht immer besprochen wird. Ein Beispiel von vielen weiteren Projekten wird im Folgenden vorgestellt. Vielfalt erleben war nicht nur der Titel sondern auch Programm für 24 Schüler und Schülerinnen. Die Woche war vollgepackt: Von der Erkundung der Schulumgebung bis hin zum Weltall. Am ersten Tag begleitete Franz Greiwe die Gruppe durch das geschichtsträchtige Mesum. Geschichtlich ging es auch am darauffolgenden Tag im Falkenhofmuseum zu. Hier…

  • Projektwoche 2018/2019

    Die Einzelprojekte für die Projektwoche sind erstellt. Wenn ihr auf den entsprechenden Link schaut, könnt ihr euch schon einmal die Themen für die letzte Schulwoche anschauen. Jahrgänge 5/6 Jahrgänge 7/8 Jahrgang 9 nimmt an den berufsvorbereitenden Maßnahmen teil.

  • Laufwunder an der AvH

    Die AvH nahm auch im Schuljahr 2018/2019 erfolgreich am „Laufwunder“, ein Laufabzeichen-Wettbewerb, teil. Veranstalter sind das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. und die AOK NORDWEST. Die Schüler und Schülerinnen haben hierfür im Sportunterricht gemeinsam trainiert und gelernt sich gegenseitig anzufeuern. Je nach Fitness sind sie dann 15, 30 oder 60 Minuten gelaufen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten eine offizielle Urkunde – unabhängig davon, wie lang oder schnell sie gelaufen sind. Zusätzliche Motivation sind spannende Preise, die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost werden.

  • Welkom – Willkommen in Deutschland!

    In der vergangenen Woche startete der erste Schüleraustausch mit dem Citadel College in Nijmegen. Die Schülerinnen und Schüler der Niederländischkurse acht und neun, wurden herzlich aufgenommen und haben viel unternommen und dabei Freundschaften geschlossen. Nun gab es ein Wiedersehen – die niederländischen Schülerinnen und Schüler kamen für drei Tage an die Alexander von Humboldt Schule. Nach der langen Anreise begann der Tag erst einmal mit einer Kräftigung und einer Pause. Danach erhielten die Austauschpartner einen Einblick in den Unterricht und das deutsche Schulsystem, denn mit einem unter anderem festgezurrten Stundenplan und weniger Digitalität für den einzelnen Schüler ist es schon ganz anders als in den Niederlanden. Beim gemeinsamen T-Shirt Painting…

  • Ab über die Grenze – deutsch-niederländische Begegnung

    Zum ersten Mal fand jetzt der Schüleraustausch mit dem Citadel College in Nijmegen statt. Schülerinnen und Schüler der Niederländischkurse acht und neun machten sich auf den Weg über die Grenze und wurden von den niederländischen Gastfamilien herzlich aufgenommen. Die drei Tage waren gut gefüllt: Beim gemeinsamen Kochen und Spielen konnten die Jugendlichen sich besser kennenlernen. Sport und Geschichte waren für den zweiten Tag vorgesehen. Beim Sport traten die Schülerinnen und Schüler in deutsch-niederländischen Teams beim Fussball und Hockey gegeneinander an. Danach radelte die Gruppe mit dem  „fiets“ zum Bevrijdingsmuseum, um der gemeinsamen Geschichte näher zu kommen. Am Mittwoch hieß es nach einem niederländischen Schultag leider dann „Tot ziens“ – bis…

  • Mathematische Weitspringer

    Der internationale Känguru-Tag ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März, dieses Jahr am Donnerstag, dem 21. März 2019. Der Wettbewerb „boomt“, alleine an der AvH nahmen 133 Schüler und Schülerinnen mit viel Spaß teil. 2019 fand der Känguru-Wettbewerb in Deutschland zum 25. Mal statt. Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freunde an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die  Besten gibt es Sonderpreise.

  • Tischtennis und Badminton der Extraklasse

    An der AvH fand am Donnerstag, den 02.05. und Freitag, den 03.05. das alljährliche Tischtennis- und Badmintonturnier statt. Hier konnten die Sportler/innen ihr Können in den beiden Rückschlagsportarten unter Beweis stellen. Aus jeder Klasse wurden 5 Tischtennisspieler/innen und 5 Badmintonspieler/innen ausgewählt, die dann in spannenden und ausgeglichenen Spielen um den Einzug in die Finalrunde am Freitag kämpften. Die Stimmung während der Spiele am Donnerstag war super, da die nicht teilnehmenden Klassenkameraden ihre spielenden Schüler auf der Tribüne lautstark anfeuern konnten. Der Sportlehrer Herr Kolvenbach moderierte das spannende Turnier und kommentierte die teilweise atemberaubenden Spiele. Aus jeder Jahrgangsstufe qualifizierten sich jeweils drei Tischtennis- und Badmintonspieler für den Finaltag, bei dem der…

  • Gefahren im Straßenverkehr!?

    Auch in diesem Jahr fand in der Woche vor den Osterferien an der Alexander von Humboldt Schule der Verkehrssicherheitstag statt.Ziel dieser Veranstaltung ist es, unseren Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher zu bringen. Vor allem Kinder und Jugendliche sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Umso wichtiger ist es, dass sie für mögliche Gefahren sensibilisiert werden, richtige Verhaltensweisen einüben und ihre Wahrnehmung, Motorik und Konzentration fördern. In altersgerechten Modulen haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den folgenden Inhalten beschäftigt:Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 haben erfahren, dass eine gesamte Schulklasse im toten Winkel eines LKW der Fahrschule ARNOLD verschwinden kann und wurden durch Herrn Kappelhoff des Busunternehmens…