9a

  • MINT in der Arbeitswelt an der AvH

    Am 14.6.2022 war es wieder so weit: Die MINT-Rallye des zdi-Zentrum Steinfurt machte an der AvH Station. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen konnten in vier Durchgängen verschiedene MINT-Berufe kennenlernen. Viele Firmen der Umgebung hatten in den Klassen -und Fachräumen die unterschiedlichsten Angebote vorbereitet und so war selbst ausprobieren für die 9er angesagt: Die Firma Gröning hatte einen defekten Kettentrieb mitgebracht, den die Schülerinnen und Schüler reparieren mussten. Ziel war es sowohl die Kettenflucht und Kettenspannung einzustellen als auch ein möglich verschlissenes Kettenrad zu tauschen. In dem Workshop von apetito wurde ein Roboter programmiert, die Firma Lammers brachte einen der kleinsten Elektromotoren der Welt mit, einen Homopolarmotor. Die Schülerinnen…

  • Juniorwahl an der AvH

    Am 17.09.2021 und am 24-09.2021  fand zum zweiten Mal an der AvH die Juniorwahl parallel zur Bundestagswahl 2021 für den achten, neunten und zehnten Jahrgang statt. Knapp 1,4 Millionen Jugendliche an 4.500 Schulen waren dabei und haben sich in den letzten Wochen mit der Bundestagswahl auseinandergesetzt und schließlich ihre Wahlentscheidung getroffen. Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Im Rahmen von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen werden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, eine realitätsgetreue Wahlsimulation an ihrer Schule zu organisieren und durchzuführen.Begleitend dazu bildete seit dem Ende der Sommerferien das Thema „Demokratie und Wahlen“ einen Mittelpunkt…

  • Projekt Zukunft

    Bereits zum zweiten Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler, der 9. Klasse, im Rahmen der Projektwoche, am Projekt Zukunft teil. Dieses Projekt gab ihnen z.B. Einblicke in verschiedene Berufe. Dazu kamen Ausbildungsbotschafter des IHK-Projektes Partnerschaft Schule- Betrieb in unsere Schule und stellten den Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildungsberufe lebendig und interessant vor. Zu uns kamen die Firmen MBH, die Firma Lammers, die Appetito AG, die Firma Gröning und die Hemelter Mühle sowie die Rechtsanwaltskanzlei Alpmann und Fröhlich.Ferner hörten die Schülerinnen und Schüler aufmerksam zu, als ihnen etwas über die Kosten und Versicherungen erzählt wurde, die sie nach der Schule erwarten würden. Das Leben nach der Schule könne ja ganz schön…

  • Mit Kopf, Herz und Verband

    Am 02.07.2019 stellten die Schulsanitäter Justus Breulmann, Kilian Gravermann, Jan Hogenbirk, Dean Hölscher und Tim Schmitz beim Leistungswettbewerb „Mit Herz und Verband“ in den Emslandhallen in Lingen ihr Können unter Beweis. Es warteten wieder zahlreiche Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe, Kooperation, Koordination, Spiel und Spaß auf die Teilnehmer. Der ehrenamtliche Einsatz der Schüler und das soziale Engagement für ihre Mitschüler wurde mit diesem Wettbewerb gewürdigt und gefördert.

  • Projektwoche 2018/2019

    Die Einzelprojekte für die Projektwoche sind erstellt. Wenn ihr auf den entsprechenden Link schaut, könnt ihr euch schon einmal die Themen für die letzte Schulwoche anschauen. Jahrgänge 5/6 Jahrgänge 7/8 Jahrgang 9 nimmt an den berufsvorbereitenden Maßnahmen teil.

  • Laufwunder an der AvH

    Die AvH nahm auch im Schuljahr 2018/2019 erfolgreich am „Laufwunder“, ein Laufabzeichen-Wettbewerb, teil. Veranstalter sind das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. und die AOK NORDWEST. Die Schüler und Schülerinnen haben hierfür im Sportunterricht gemeinsam trainiert und gelernt sich gegenseitig anzufeuern. Je nach Fitness sind sie dann 15, 30 oder 60 Minuten gelaufen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten eine offizielle Urkunde – unabhängig davon, wie lang oder schnell sie gelaufen sind. Zusätzliche Motivation sind spannende Preise, die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost werden.

  • Welkom – Willkommen in Deutschland!

    In der vergangenen Woche startete der erste Schüleraustausch mit dem Citadel College in Nijmegen. Die Schülerinnen und Schüler der Niederländischkurse acht und neun, wurden herzlich aufgenommen und haben viel unternommen und dabei Freundschaften geschlossen. Nun gab es ein Wiedersehen – die niederländischen Schülerinnen und Schüler kamen für drei Tage an die Alexander von Humboldt Schule. Nach der langen Anreise begann der Tag erst einmal mit einer Kräftigung und einer Pause. Danach erhielten die Austauschpartner einen Einblick in den Unterricht und das deutsche Schulsystem, denn mit einem unter anderem festgezurrten Stundenplan und weniger Digitalität für den einzelnen Schüler ist es schon ganz anders als in den Niederlanden. Beim gemeinsamen T-Shirt Painting…

  • Ab über die Grenze – deutsch-niederländische Begegnung

    Zum ersten Mal fand jetzt der Schüleraustausch mit dem Citadel College in Nijmegen statt. Schülerinnen und Schüler der Niederländischkurse acht und neun machten sich auf den Weg über die Grenze und wurden von den niederländischen Gastfamilien herzlich aufgenommen. Die drei Tage waren gut gefüllt: Beim gemeinsamen Kochen und Spielen konnten die Jugendlichen sich besser kennenlernen. Sport und Geschichte waren für den zweiten Tag vorgesehen. Beim Sport traten die Schülerinnen und Schüler in deutsch-niederländischen Teams beim Fussball und Hockey gegeneinander an. Danach radelte die Gruppe mit dem  „fiets“ zum Bevrijdingsmuseum, um der gemeinsamen Geschichte näher zu kommen. Am Mittwoch hieß es nach einem niederländischen Schultag leider dann „Tot ziens“ – bis…

  • Ex Junkie liest aus seinem Buch „Lauf zurück ins Leben“

    Im Rahmen der Suchtprävention für den Jahrgang 9 lud die Alexander von Humboldt Schule wiederholt den Autor ein. Hermann Wenning erzählt seine bewegte Lebensgeschichte, liest zwischendurch immer wieder aus seinen Büchern. Gebannt und sichtlich berührt hören die Schüler und Schülerinnen dem Ex Abhängigen zu. Er klärt auf und sensibilisiert „Brauchte ich als Alkoholsüchtiger noch knapp fünf Jahre, reichten zu meiner Drogensucht nur zwei Monate“. Die Abwärtsspirale zog ihn immer weiter runter. Gescheiterte Ausbildung, Kriminalität und abgebrochenen Therapien gehörten zum Alltag. Befreien konnte er sich letztendlich, durch starken Willen und den Glauben seiner Familie. Die eiserne Disziplin und auch der Laufsport haben ihn gerettet. Auf die vielen Fragen der Jugendlichen ging…

  • Tischtennis und Badminton der Extraklasse

    An der AvH fand am Donnerstag, den 02.05. und Freitag, den 03.05. das alljährliche Tischtennis- und Badmintonturnier statt. Hier konnten die Sportler/innen ihr Können in den beiden Rückschlagsportarten unter Beweis stellen. Aus jeder Klasse wurden 5 Tischtennisspieler/innen und 5 Badmintonspieler/innen ausgewählt, die dann in spannenden und ausgeglichenen Spielen um den Einzug in die Finalrunde am Freitag kämpften. Die Stimmung während der Spiele am Donnerstag war super, da die nicht teilnehmenden Klassenkameraden ihre spielenden Schüler auf der Tribüne lautstark anfeuern konnten. Der Sportlehrer Herr Kolvenbach moderierte das spannende Turnier und kommentierte die teilweise atemberaubenden Spiele. Aus jeder Jahrgangsstufe qualifizierten sich jeweils drei Tischtennis- und Badmintonspieler für den Finaltag, bei dem der…