6c

  • „Team Challenge“ an der AvH

    Durch Bewegung, Spaß und Spiel das „Wir-Gefühl“, die Klassengemeinschaft, zu stärken, das ist das Ziel der „Team Challenge“, die ein Baustein aus dem Programm von „Sport und Freizeit Rheine“ ist. Dank Landesmitteln konnten die Schulsozialpädagogin Marietheres Rudolph-Meier und Schulsozialpädagoge Tim Overkamp das Erlebnisevent von Coach Ralf Exeler für die Alexander von Humboldt Schule in Mesum gewinnen. Schule ist ein Ort des Lernens, aber auch der Begegnung und der Persönlichkeitsentwicklung. Getrau des Mottos „Ankommen und Aufholen“ soll das Projekt das soziale Miteinander … Zum Weiterlesen siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 10.11.2021, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

  • Zu Besuch bei den Legionären

    Heute durften einige Schülerinnen und Schüler in die Rolle römischer Legionäre schlüpfen. Dazu mussten sie noch nicht einmal nach Rom reisen, denn in Haltern am See befindet sich ein tolles Römermuseum. Zu Beginn des 1. Jahrhunderts nach Christus war in Haltern einer der wichtigsten Stützpunkte des Römischen Reiches.  Von hier aus zogen die meisten Legionäre in die Schlachten. Verschiedenste Funde lassen erahnen, wie das Leben eines Legionärs aussah. Doch nicht nur sehen und bestaunen konnten die Kinder, auch selbst mal ausprobieren war bei diesem Ausflug Programm. Die Sechstklässer durfte beispielsweise eine Marschgepäck tragen, die mit 18,5 Kilo doch schwerer war als gedacht. Auch haben sie gemeinsam Mehl gemahlen, wie es…

  • Methodentag an der AvH

    Am 5.10. findet für unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Methodentag dieses Schuljahres statt. Es ist ein Tag, an dem die Klasse sich mit ihrer Klassenlehrerin/ihrem Klassenlehrer mit bestimmten Arbeits- und Lernmethoden auseinandersetzt. Diese sind sehr hilfreich für die weitere schulische Laufbahn. Ziel des Methodentages ist, den Heranwachsenden Lernstrategien, Lesekompetenz, Visualisierungs- und Präsentationstechniken sowie kooperative Lernformen nachhaltig zu vermitteln. Dadurch soll es ihnen ermöglicht werden, Erlerntes dauerhaft zu speichern, anschaulich darstellen zu können und im kooperativen Miteinander ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern. Den einzelnen Klassenstufen sind folgende Themen zugeordnet: Jahrgang 5: Mindmap. Jahrgang 6: Effektiv Lernen 1 Jahrgang 7: Effektiv Lernen 2 Jahrgang 8: Visualisierung Viel Spaß beim Lernen lernen!

  • „Week For Climate“ in Münster

    Im Zuge der Gründung eines Fairtrade-Teams an der AvH besuchten einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 die „Week For Climate“ in Münster. Zuerst ging es für das Team in einen Unverpackt-Laden. Hier gab es fast alles – von verschiedenen Nudelsorten, Waschmitteln zum Abfüllen bis zu Zahnbürsten aus Bambus. Anschließend fand ein Workshop zum Thema Co2 Fußabdruck im Rathausinnenplatz in Münster statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln konnten und mithilfe von Holzklötzen veranschaulichten.