6b
-
„Team Challenge“ an der AvH
Durch Bewegung, Spaß und Spiel das „Wir-Gefühl“, die Klassengemeinschaft, zu stärken, das ist das Ziel der „Team Challenge“, die ein Baustein aus dem Programm von „Sport und Freizeit Rheine“ ist. Dank Landesmitteln konnten die Schulsozialpädagogin Marietheres Rudolph-Meier und Schulsozialpädagoge Tim Overkamp das Erlebnisevent von Coach Ralf Exeler für die Alexander von Humboldt Schule in Mesum gewinnen. Schule ist ein Ort des Lernens, aber auch der Begegnung und der Persönlichkeitsentwicklung. Getrau des Mottos „Ankommen und Aufholen“ soll das Projekt das soziale Miteinander … Zum Weiterlesen siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 10.11.2021, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)
-
Zu Besuch bei den Legionären
Heute durften einige Schülerinnen und Schüler in die Rolle römischer Legionäre schlüpfen. Dazu mussten sie noch nicht einmal nach Rom reisen, denn in Haltern am See befindet sich ein tolles Römermuseum. Zu Beginn des 1. Jahrhunderts nach Christus war in Haltern einer der wichtigsten Stützpunkte des Römischen Reiches. Von hier aus zogen die meisten Legionäre in die Schlachten. Verschiedenste Funde lassen erahnen, wie das Leben eines Legionärs aussah. Doch nicht nur sehen und bestaunen konnten die Kinder, auch selbst mal ausprobieren war bei diesem Ausflug Programm. Die Sechstklässer durfte beispielsweise eine Marschgepäck tragen, die mit 18,5 Kilo doch schwerer war als gedacht. Auch haben sie gemeinsam Mehl gemahlen, wie es…
-
Methodentag an der AvH
Am 5.10. findet für unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Methodentag dieses Schuljahres statt. Es ist ein Tag, an dem die Klasse sich mit ihrer Klassenlehrerin/ihrem Klassenlehrer mit bestimmten Arbeits- und Lernmethoden auseinandersetzt. Diese sind sehr hilfreich für die weitere schulische Laufbahn. Ziel des Methodentages ist, den Heranwachsenden Lernstrategien, Lesekompetenz, Visualisierungs- und Präsentationstechniken sowie kooperative Lernformen nachhaltig zu vermitteln. Dadurch soll es ihnen ermöglicht werden, Erlerntes dauerhaft zu speichern, anschaulich darstellen zu können und im kooperativen Miteinander ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern. Den einzelnen Klassenstufen sind folgende Themen zugeordnet: Jahrgang 5: Mindmap. Jahrgang 6: Effektiv Lernen 1 Jahrgang 7: Effektiv Lernen 2 Jahrgang 8: Visualisierung Viel Spaß beim Lernen lernen!
-
„Week For Climate“ in Münster
Im Zuge der Gründung eines Fairtrade-Teams an der AvH besuchten einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 die „Week For Climate“ in Münster. Zuerst ging es für das Team in einen Unverpackt-Laden. Hier gab es fast alles – von verschiedenen Nudelsorten, Waschmitteln zum Abfüllen bis zu Zahnbürsten aus Bambus. Anschließend fand ein Workshop zum Thema Co2 Fußabdruck im Rathausinnenplatz in Münster statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihren ökologischen Fußabdruck ermitteln konnten und mithilfe von Holzklötzen veranschaulichten.
-
Ein gelungener Abschied
Das Schuljahr 2018/2019 neigt sich dem Ende zu. An der Alexander von Humboldt Schule nutzen wir diese Zeit regelmäßig, um mit den Schülern interessante, spannende Projekte durchzuführen. Losgelöst vom Schulalltag lernen die Schüler, entsprechend ihrer eigenen Projektwahl viel Neues und Wissenswertes, was sonst im Schullalltag nicht immer besprochen wird. Ein Beispiel von vielen weiteren Projekten wird im Folgenden vorgestellt. Vielfalt erleben war nicht nur der Titel sondern auch Programm für 24 Schüler und Schülerinnen. Die Woche war vollgepackt: Von der Erkundung der Schulumgebung bis hin zum Weltall. Am ersten Tag begleitete Franz Greiwe die Gruppe durch das geschichtsträchtige Mesum. Geschichtlich ging es auch am darauffolgenden Tag im Falkenhofmuseum zu. Hier…
-
Das „Höchste“ der Gefühle
Die Klasse 6b besuchte am Dienstag den Kletterwald Ibbenbüren. Als sportliche Klasse und zur Schonung des Geldbeutels und der Umwelt (als Teilnehmer des Stadtradelns der Stadt Rheine sowieso) fuhr die Klasse mit Fahrrad von Mesum zum Kletterwald nach Ibbenbüren. 3h Klettern in den Wipfeln der Bäume und auf unterschiedlichen Parcouren war eine schöne Abwechslung für alle Schüler und Schülerinnen. Ängste wurden überwunden und die gegenseitige Hilfe bei der Überwindung der einzelnen Stationen zeugte vom Teamgeist an der AvH.
-
Projektwoche 2018/2019
Die Einzelprojekte für die Projektwoche sind erstellt. Wenn ihr auf den entsprechenden Link schaut, könnt ihr euch schon einmal die Themen für die letzte Schulwoche anschauen. Jahrgänge 5/6 Jahrgänge 7/8 Jahrgang 9 nimmt an den berufsvorbereitenden Maßnahmen teil.
-
Laufwunder an der AvH
Die AvH nahm auch im Schuljahr 2018/2019 erfolgreich am „Laufwunder“, ein Laufabzeichen-Wettbewerb, teil. Veranstalter sind das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. und die AOK NORDWEST. Die Schüler und Schülerinnen haben hierfür im Sportunterricht gemeinsam trainiert und gelernt sich gegenseitig anzufeuern. Je nach Fitness sind sie dann 15, 30 oder 60 Minuten gelaufen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten eine offizielle Urkunde – unabhängig davon, wie lang oder schnell sie gelaufen sind. Zusätzliche Motivation sind spannende Preise, die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost werden.
-
Mathematische Weitspringer
Der internationale Känguru-Tag ist jedes Jahr der 3. Donnerstag im März, dieses Jahr am Donnerstag, dem 21. März 2019. Der Wettbewerb „boomt“, alleine an der AvH nahmen 133 Schüler und Schülerinnen mit viel Spaß teil. 2019 fand der Känguru-Wettbewerb in Deutschland zum 25. Mal statt. Der Wettbewerb ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb mit vielfältigen Aufgaben zum Knobeln, zum Grübeln, zum Rechnen und zum Schätzen, der vor allem Freunde an der Beschäftigung mit Mathematik wecken soll. Ein Wettstreit, bei dem es nur Gewinner gibt, denn alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit den erreichten Punktzahlen und einen Erinnerungspreis – für die Besten gibt es Sonderpreise.
-
Tischtennis und Badminton der Extraklasse
An der AvH fand am Donnerstag, den 02.05. und Freitag, den 03.05. das alljährliche Tischtennis- und Badmintonturnier statt. Hier konnten die Sportler/innen ihr Können in den beiden Rückschlagsportarten unter Beweis stellen. Aus jeder Klasse wurden 5 Tischtennisspieler/innen und 5 Badmintonspieler/innen ausgewählt, die dann in spannenden und ausgeglichenen Spielen um den Einzug in die Finalrunde am Freitag kämpften. Die Stimmung während der Spiele am Donnerstag war super, da die nicht teilnehmenden Klassenkameraden ihre spielenden Schüler auf der Tribüne lautstark anfeuern konnten. Der Sportlehrer Herr Kolvenbach moderierte das spannende Turnier und kommentierte die teilweise atemberaubenden Spiele. Aus jeder Jahrgangsstufe qualifizierten sich jeweils drei Tischtennis- und Badmintonspieler für den Finaltag, bei dem der…