10a
-
Aktueller denn je – untertauchen und überleben
Die Niederländischklasse 10 macht sich auf den Weg in Onderduikmuseum Aalten. Gerade im aktuellen Zeitgeschehen ist das Thema des Ausfluges der Niederländischklasse 10 präsenter denn je. In dem Nationalen Untertauchermuseum konnten die Schülerinnen und Schüler vom Überleben und Leben der Bevölkerung in den Besatzungsjahren 1940 – 1945 interaktiv erleben. Das Museum am Markt 12 gibt den Menschen, die in dem damaligen Einfamilienhaus gelebt und untergetaucht sind, ein Gesicht. Das Meiste ist noch im Originalzustand und versetzte heute die kleine Gruppe in Staunen. So beispielsweise der Vergleich eines jüdischen Passes mit der damaligen Kennung „J“ und eines gefälschten Passes für dieselbe Person – ohne „J“. Auch wurde gut veranschaulicht, wie beispielsweise geheime Nachrichten oder…
-
Schleim dich nicht ein! – Wir checken Schnecken!
Schnecken sind Tiere, die jedem Kind bekannt sind. Vor allem an den kühlen Sommertagen, womöglich nach einem Regenschauer, kann man auf einen Spaziergang zahlreichen Schnecken, ob mit oder ohne Haus begegnen. Im Unterricht haben einige Kinder die Möglichkeit bekommen, Schnecken real vor sich zu haben und den vorsichtigen Umgang mit Kleinstlebewesen zu üben und diese auch als wertvolle Geschöpfe wahrzunehmen. Denn Schnecken sind keine Schädlinge. In der Natur nützt jedes Lebewesen dem Kreislauf des Lebens, auch wenn wir Menschen dies manchmal anderes sehen. Umso wichtiger, dass sich unsere SUS sich mit diesem Thema beschäftigen. Sie lernten den Körperbau der Schnecke zu beschreiben, sowie Verhaltensweisen in kleinen Experimenten zu beobachten. Nebenbei…
-
Juniorwahl an der AvH
Am 17.09.2021 und am 24-09.2021 fand zum zweiten Mal an der AvH die Juniorwahl parallel zur Bundestagswahl 2021 für den achten, neunten und zehnten Jahrgang statt. Knapp 1,4 Millionen Jugendliche an 4.500 Schulen waren dabei und haben sich in den letzten Wochen mit der Bundestagswahl auseinandergesetzt und schließlich ihre Wahlentscheidung getroffen. Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und möchte das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Im Rahmen von Landtags-, Bundestags- und Europawahlen werden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, eine realitätsgetreue Wahlsimulation an ihrer Schule zu organisieren und durchzuführen.Begleitend dazu bildete seit dem Ende der Sommerferien das Thema „Demokratie und Wahlen“ einen Mittelpunkt…
-
erste Impressionen von der Klassenfahrt 10
Wir wünschen euch weiterhin eine schöne Zeit auf der Klassenfahrt.
-
„Von Anfang bis Ende – wir bleiben Legende“
Am 28.06.2019 war es soweit: Der erste Abschlussjahrgang verließ die Alexander von Humboldt Schule. Als erster Jahrgang in 2013 an der AvH (damals noch Sekundarschule am Hassenbrock) eingeschult, durften sie nun ihre Abschlusszeugnisse aus der Hand von Schulleiterin Frau Sitte – Westrick in Empfang nehmen.Die Feier begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer. Anschließend ging es zur Zeugnisausgabe in die Aula der AvH, wo die Gäste von den Schülersprechern Renee Kim Lossau und Malte Bernstein in Empfang genommen wurden. Nach einem kleinen musikalischen Intermezzo durch Katja Schauerte aus der 6A und ihre Musiklehrerin, Frau Rave, begrüßte auch Frau Sitte-Westrick die Anwesenden. Der Stellvertretende Bürgermeister der…
-
Tag X … der erste Abschluss naht
Die Anspannung wich bei den 10er Abschlussschülern und bei allen Anderen stieg die Spannung als zum großen Appell in die Aula gerufen wurde. Heimlich hatten die 10er die Schulleiterin Frau Sitte-Westrick gefangen genommen. Sie musste von den Lehrern freigespielt werden. Als Verteidigung wurden sämtliche spielstarke Schüler aufgeboten. Gekonnt führten Julia Bahn und Wika Weber durch das Programm. So entwickelten sich unterhaltsame Minuten in der Aula, bei denen alle Anwesenden auf ihre Kosten kamen.
-
Handeln statt nur Bücher wälzen
„Gedenken und ein Stück Mesumer Geschichte erfahrbar machen, das war unser Ziel“, freut sich Mechtild Sitte-Westrick, Schulleiterin der Alexander von Humboldt Schule, über die Einweihung der Schönthal-Gedenkplatte. Die Gedenkplatte an der Industriestraße 29 erinnert mit ihrem Text an die jüdische Familie und das Unternehmen Carl Schönthal, das 1920 gegründet wurde. Im Zuge der immer schlimmer werdenden Verfolgung der Juden in der NS-Zeit mussten die Schönthals ihr Unternehmen aufgeben und aus Deutschland fliehen. Dass bei bei diesem Projekt die Schülerinnen und Schüler an die geschichtlichen Ereignisse vor der eigenen Haustüre interessiert waren und daran auch in Zukunft erinnern wollten, begeisterte Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann. Über ein Jahr haben die Schülerinnen und…
-
Laufwunder an der AvH
Die AvH nahm auch im Schuljahr 2018/2019 erfolgreich am „Laufwunder“, ein Laufabzeichen-Wettbewerb, teil. Veranstalter sind das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. und die AOK NORDWEST. Die Schüler und Schülerinnen haben hierfür im Sportunterricht gemeinsam trainiert und gelernt sich gegenseitig anzufeuern. Je nach Fitness sind sie dann 15, 30 oder 60 Minuten gelaufen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhielten eine offizielle Urkunde – unabhängig davon, wie lang oder schnell sie gelaufen sind. Zusätzliche Motivation sind spannende Preise, die unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost werden.
-
Tischtennis und Badminton der Extraklasse
An der AvH fand am Donnerstag, den 02.05. und Freitag, den 03.05. das alljährliche Tischtennis- und Badmintonturnier statt. Hier konnten die Sportler/innen ihr Können in den beiden Rückschlagsportarten unter Beweis stellen. Aus jeder Klasse wurden 5 Tischtennisspieler/innen und 5 Badmintonspieler/innen ausgewählt, die dann in spannenden und ausgeglichenen Spielen um den Einzug in die Finalrunde am Freitag kämpften. Die Stimmung während der Spiele am Donnerstag war super, da die nicht teilnehmenden Klassenkameraden ihre spielenden Schüler auf der Tribüne lautstark anfeuern konnten. Der Sportlehrer Herr Kolvenbach moderierte das spannende Turnier und kommentierte die teilweise atemberaubenden Spiele. Aus jeder Jahrgangsstufe qualifizierten sich jeweils drei Tischtennis- und Badmintonspieler für den Finaltag, bei dem der…
-
Weihnachtsturnier 2018
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Sekundarschule am Hassenbrock in den letzten beiden Tagen vor den Weihnachtsferien ein Weihnachtsturnier für alle Jahrgangsstufen. Hierbei lieferten sich die Schülerinnen und Schüler spannende Wettkämpfe im Fußball sowie im Hühnerball. Alle Klassenstufen spielten zunächst einen Jahrgangsstufensieger sowohl im Fußball als auch im Hühnerball aus. Hierbei gewannen im Fußball die Klassen 5b, 6b, 7b, 8c, 9a und 10b. Im Hühnerballsiegten die Klassen 5b, 6b, 7b, 8b, 9c und 10c. Am zweiten Tag setzten sich im Finale in den Jahrgangsstufen 5 und 6 die Klasse 6b im Fußball und die Klasse 5b im Hühnerball durch. In den Jahrgangstufen 7 und 8 gewann die Klasse 8c im Fußball und die…