Schuljahr 2021/2022

  • Mit Leistungen „herauskristallisiert“

    13 Schüler erhalten den Josef-Winkler-Preis 2022 „Der Prozess des Salzsiedens passt, finde ich, gut zu dem Preis, den ich Ihnen heute verleihen darf. Immerhin haben auch Sie sich durch Ihre Leistung herauskristallisiert aus der Masse aller Schülerinnen und Schüler dieser Stadt.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Peter Lüttmann … Zum Weiterlesen siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 23.06.2022 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

  • MINT in der Arbeitswelt an der AvH

    Am 14.6.2022 war es wieder so weit: Die MINT-Rallye des zdi-Zentrum Steinfurt machte an der AvH Station. Die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen konnten in vier Durchgängen verschiedene MINT-Berufe kennenlernen. Viele Firmen der Umgebung hatten in den Klassen -und Fachräumen die unterschiedlichsten Angebote vorbereitet und so war selbst ausprobieren für die 9er angesagt: Die Firma Gröning hatte einen defekten Kettentrieb mitgebracht, den die Schülerinnen und Schüler reparieren mussten. Ziel war es sowohl die Kettenflucht und Kettenspannung einzustellen als auch ein möglich verschlissenes Kettenrad zu tauschen. In dem Workshop von apetito wurde ein Roboter programmiert, die Firma Lammers brachte einen der kleinsten Elektromotoren der Welt mit, einen Homopolarmotor. Die Schülerinnen…

  • „Die Kraft, die dich antreibt“

    Gemeinsames Projekt der Alexander von Humboldt Schule und der Pfarrgemeinde Seitdem der Beichtstuhl in der Mesumer Pfarrkirche vor zwei Jahren zu einer besonderen Erlebnisecke umgebaut wurde, hat es ein kleines Team der Pfarrgemeinde zur Aufgabe gemacht, dort immer wieder spannende, fantasievolle und anregende Impulse für die Betrachtung und Mediation zu kreieren. Einbezogen werden dabei gern die sogenannten Egli-Figuren. Und ebenso gern und mit Erfolg … Zum Weiterlesen siehe Pressebericht der MV (Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 07.06.2022 © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten)

  • Deutsch-Niederländischer Austausch

    Der Juni stand ganz im Zeichen der Kooperation mit der niederländischen Partnerschule Carrolus Borromeus College in Helmond. Früh morgens, noch vor Schulbeginn, ging es für die Klassen 8 und 9 mit dem Reisebus ins zirka drei Stunden entfernte Helmond.  Hier begrüßten uns die niederländischen Schülerinnen und Schüler zu einem tollen Tag. Auch wenn man sich schon kurz online „getroffen“ hatte, war nun live doch viel besser. Trotz Schüchternheit vor dem Unbekannten (Zielsprache konsequent nutzen und Kennenlernen neuer Menschen nach Corona) wurden einige Kids schnell miteinander warm.  Kennenlernspiele und ein kleines sportliches Turnier trugen super dazu bei.  Doch es ging nicht nur um Spiel und Spaß – die Schülerinnen und Schüler haben…

  • Kennlerntag und Elterninformationsnachmittag 2022

    Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Erziehungsberechtigte,am heutigen Tag konntet ihr eure Mitschüler und Mitschülerinnen und eure zukünftigen Klassenlehrer kennenlernen. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr. Damit ihr und eure Eltern noch einmal nachlesen könnt, wie eure ersten Tage an der AvH ablaufen, haben wir die Präsentation hochgeladen. Klickt einfach nur auf das Bild.

  • Mit edding recylen

    Schreiben und dabei schon an morgen denken – unter dieser Flagge stand eine der diesjährigen Sammelaktionen der AvH.  Zu Beginn des zweiten Halbjahres wurde in jeder Klasse die edding Rücknahmebox platziert. Die Schülerinnen und Schüler sammelten in der Box ihre ausgedienten Filzstifte, Textmarker und andere Schreibgeräte – insgesamt mehrere Hundert Stifte gesammelt. Drei Klassen waren besonders fleißig und erhalten nun eine Belohnung von edding. 6c mit 222 Stiften 8a mit 212 6b mit 206 Herzlichen Glückwunsch! Die Stifte werden jetzt nicht einfach in die Tonne geschmissen, sondern an edding gesendet und dem Recyclekreislauf zugeführt. Aus ihnen wird nun Regranulat gewonnen um beispielsweise neue Stifte der EcoLine-Serie zu produzieren. Mit den gesammelten Stiften…

  • Sportlicher Klassenausflug – Home of modern Sports

    Als Belohnung sind zwei Klassen der Jahrgangsstufe 6 zum „Home of modern Sports“ – Ninfly – gefahren. Auf knapp 7.000 m2 für Fun und Action konnten die Kids sich einmal so richtig austoben. Nach einer Aufwärmphase ging es auf in die sogenannte Sports Arena. Hier erwartete die jungen Sportler ein Ninja Warrior Parcours mit mehr als 30 Hindernissen. Vor allem die Warped Wall hat es ihnen angetan – Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination waren hier zum Rauflaufen von Vorteil. Ebefalls „mega“ war der 2.000 m2 Trampolinbereich mit einer Schnitzelgrube für coole Saltos und Backflips.

  • Taaldorp – Sprache lernen und anwenden

    Über ein Jahr Planung, viele Gespräche und Austausche später fand nun erstmals das Taaldorp, zu Deutsch Sprachendorf, statt.  Punkt 8:00 Uhr hieß es für 23 Schülerinnen und Schüler nicht rein ins Klassenzimmer, sondern rein in den Bus und auf nach Zwolle. An der Hochschule Windesheim wurden Fertigkeiten wie Hörverstehen, Sprechfertigkeit und Leseverstehen geprüft. Mit selbst gebastelten Reisepässen, die als Noten- und Stationenheft dienten, verschiedene nachgebaute Umgebungen wie Postamt, Restaurant, Polizei oder Touristeninformation besucht. Innerhalb der Stationen hat ein niederländischer Lehramtsstudent die Rolle eines „Dorfbewohners“ also etwa die eines Polizeibeamten oder eines Kellners übernommen und mit den jungen „Reisenden“ gesprochen.  Die Schülerinnen und Schüler hatten riesigen Spaß und haben sogar darum gebeten,…

  • Macht MI(N)t & more 2. Platz für die 8b

    Der Macht MI(N)T& more -Tag am Dienstag, 9. November 2021, in der Stadthalle Rheine, war eine Tagesveranstaltung, die sich zum Ziel gesetzt hatte, für MINT-Berufe bei Betrieben in der Region zu werben. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 8 haben diese Ausbildungsmesse besucht und konnten praktische Eindrücke von den Berufen bekommen, für die die Aussteller im nächsten Jahr neue Auszubildende suchen. Berufe erleben durch Mitmachen für Schülerinnen und Schüler. Insgesamt 27 Aussteller aus dem Bereich Pflege-Medizin und Technik/IT zeigten, worauf es im jeweiligen Berufsbild ankommt. Für die dualen Studiengänge machte die FH Münster verschiedene Mitmachangebote. Bei der Firma Storm konnten die Schülerinnen und Schüler einen Flaschenöffner herstellen, wobei sie Metall frästen.…