Schuljahr 2018/2019

  • Endlich Klassenfahrt

    „Ich freue mich auf den Kletterwald und hoffe, dass alle gesund zurückkommen.“, so Paul S. Nach über einem Jahr coronabedingter Wartezeit und 20-minütiger Bahnverspätung, steigen alle in den Zug ein und es geht endlich los. Die Jahrgangsstufe sechs macht sich auf den Weg nach Papenburg. Die Kennenlernfahrt wurde in Klassenfahrt umgetauft, denn mittlerweile kennen sich die Kinder ganz gut und das gemeinsame Erleben steht im Vordergrund der Fahrt.Zu viert oder sechst werden die Zimmer bezogen und mit Namen wie „Kartoffelsalat“  „die Monkeys“ oder „Ucia Clan“ getauft. Leider spielt das Wetter am ersten Tag nicht mit, doch in Kleingruppen erkunden die Schülerinnen und Schüler bravurös, im Rahmen einer Stadrallye, Papenburg.Lunchpakete gepackt und „Auf…

  • Schulbeginn Schuljahr 2021/2022

    Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir Ihnen und euch die wichtigsten Informationen zum Start ins neue Schuljahr 2021/2022 geben. Die Regeln für den Schulbesuch sind im Wesentlichen gleich geblieben. Im Gebäude herrscht Maskenpflicht. Ihr Kind benötigt immer eine Ersatzmaske in der Schultasche, falls die erste Maske nicht mehr genutzt werden kann. Solange das Wetter es zulässt, werden die großen Pausen auf dem Schulhof verbracht, wo dann auch die Maske abgenommen werden kann. Alle Schüler*innen werden zweimal in der Woche getestet. Die erste Testung findet am 1. Schultag statt. Geimpfte und Genesene können von der Testpflicht befreit werden, obwohl ein Test sicherlich die Sicherheit erhöht. In diesem…

  • MINT-Rallye: Innovative Unterrichtsgestaltung und berufliche Orientierung

    Am 22.06.2021 bekamen die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs einen praxisorientierten Einblick in die MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und lernten verschiedene Unternehmen aus der Region kennen. Unsere Schülerinnen und Schüler durften verschiedene Berufsfelder ganzheitlich kennenlernen. Beispielsweise bauten die Schülerinnen und Schüler in dem Workshop der Firma egeplast eine elektrische Schaltung auf und führten Gewindebohrungen durch. Die Firma LAMMERS ermöglichte den kooperativen Zusammenbau eines Getriebes. Zudem führte die Agentur für Arbeit ein potenzielles Bewerbungstraining sowie Auswahltests durch. Des Weiteren stellte die FH Münster alles rund um den Blutdruck vor. Selbstverständlich erhielten unsere Schülerinnen und Schüler  auch passende Informationen zu Praktika und Ausbildungen.  Dieses Ereignis stellt nicht nur eine „Win-Win-Situation“…

  • Unterrichtsfreie Tage am 21. und 22. Dezember 2020

    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,wie Sie sicherlich bereits den Medien entnommen haben, hat das Schulministerium die kommenden Weihnachtsferien um zwei Schultage verlängert. Sie beginnen für die Schülerinnen und Schüler bereits am 19.12.2020. An den beiden unterrichtsfreien Tagen (21. und 22.12.2020) besteht die Möglichkeit einer Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5 und 6. Um die Notbetreuung angemessen planen zu können, geben Sie bitte ihren Bedarf unter www.rheine.de/notbetreuung bis zum 17.12.2020 bei der Stadt Rheine an. Mit freundlichen Grüßen Mechtild Sitte-Westrick Auszug aus der Benachrichtigung des Schulministeriums In einer Zeit, in der das Infektionsgeschehen unseren Lebensalltag weiter stark beeinträchtigt und bislang noch auf einem hohen Niveau stattfindet, kommt es auch…

  • Sonderpreis beim NRW-Schülerwettbewerb!

    Drei Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c der Alexander von Humboldt Schule haben an dem NRW-Schülerwettbewerb teilgenommen und gewonnen. Der jährlich international stattfindende Wettbewerb fand in diesem Jahr unter dem Titel „Begegnung in Osteuropa“ statt. Das Land Nordrhein-Westfalen hat hierzu eingeladen in den kulturellen und politischen Bereichen kreativ zu werden und sich mit dem Miteinander in Europa zu befassen. Fadi Kayali, Sarah Kruk und Judith Miethe haben sich in ihrer Altersgruppe dem Projekt „Flaschenpost am Ostseeufer“ gewidmet und einen tollen Film gedreht. In ihrem Film geht es um Europa und seine Zukunft, aber auch um das globale Thema Umweltverschmutzung und wie wir mit unserer Mutter Erde umgehen sollten. Ein Kind…

  • Fairtrade: Tomaten gegen Corona

    Das Coronavirus bedroht uns alle. Doch es gibt Kinder und Familienweltweit, denen es schwer fällt, sich zu schützen, weil sie keinen Zugang zu sauberem Wasser und Seife haben und sich sanitäre Anlagen mit hunderten anderen Menschen teilen. Das Fairtrade-Team verkaufte unter erschwerten Bedingungen selbst gezüchtete Tomatenpflanzen. Mit dem Verkauf der Pflanzen können 150 Stück Handseife für eine Gemeinde finanziert werden (Unicef.de).Die Pflanzen waren 60-70 cm groß und 9 Wochen alt, ideal für das Urban Farming im Garten oder auf dem Balkon und eine gute Möglichkeit die Zeit während der Pandemie rumzukriegen. Die Tomatenpflanzen konnten kontaktlos vor dem Lehrerzimmer abgeholt werden. Das Geld wurde in eine kleine Schale hinterlegt. Bei den…

  • Absage Girls‘ & Boys‘ Day

    Liebe Erziehungsberechtige, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7 und 8, leider müssen wir Ihnen und euch mit diesem Schreiben mitteilen, dass der Boys‘ & Girls‘ Day am 26.03.2020 und die Berufsfelderkundungen nicht stattfinden können. Einige Betriebe hatten sich schon in den letzten Tagen bei uns gemeldet, um uns mitzuteilen, dass sie aufgrund der Corona-Problematik die zugesagten Plätze für den Tag nicht mehr zur Verfügung stellen können. Gleichzeitig hat die Gesundheitsbehörde des Kreises Steinfurt im Einvernehmen mit der Bezirksregierung Münster aufgrund der angespannten Situation die grundsätzliche Empfehlung ausgesprochen, Praktika und Berufsfelderkundungen zu verschieben. Das ist für unsere Schülerinnen und Schüler sicherlich eine betrübliche Nachricht. Wir werden als Schule versuchen, diese…

  • Schulanmeldung 2020

    Die Anmeldephase ist in diesem Jahr vom 02.03. – 05.03.20. Für Fragen bzgl. der Anmeldung oder zu sonstigen Bereichen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter 05975/93509 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: Für weitere Informationen bitte hier klicken.

  • Elterninformationsabend der AvH am 22.01.2020

    Am 22.01.2020 stellen Kollegen, Schüler und Eltern der AvH einmal Ihre Schule vor. Hier können Sie ab 19.30 Uhr direkte Informationen über die AvH erhalten, Ihre Fragen stellen und Antworten bekommen. Sie sind herzlich eingeladen.