9b
-
Projektwoche 2018 – ein WOW-Effekt!
Die Schülerinnen und Schüler der SaH genießen in der letzten Woche die volle Ladung Kreativität ihrer Lehrkräfte. Neben exotischen sportlichen Aktivitäten wie Taekwondo oder Fahrradfahren wird auch durchaus etwas produziert, wie zum Beispiel nützliche Näharbeiten oder ein gesundes Frühstück. Aber die Kids sind nicht nur in der Schule unterwegs, sondern auch außerhalb des gewohnten Gebäudes. Eine Gruppe versucht sich im Mesumer Schwimmbad beim Gerätetauchen, die ganz sportlichen und vor allem wetterfesten radeln jeden Tag zum See, um beim Windsurfen Wind und Wasser zu nutzen. Für die Stufe 9 steht in dieser Woche eine besondere Form der Berufsberatung an. Ausbildungsbotschafter aus verschiedensten Berufen stellen sich zur Verfügung, um den Kids wichtige…
-
Sport und Spaß – das ist auch die SaH
Am Dienstag, den 3.7.2018, verlegte die SaH den Unterricht ins Freibad von Rheine. Spannende Klassenwettkämpfe, wie Arschbombencontest, Trampolinstandup oder Schnelligkeitsrutschen, standen neben den klassischen Disziplinen, Ringetauchen, Streckentauchen und Wettschwimmen auf dem Programm. Alle Schüler der SaH beteiligten sich an 10 verschiedenen Stationen, welche auf dem gesamten Gelände des Freibades aufgebaut waren. Für einige Schüler wurde der Tag sogar zum Triathlontraining. Mit dem Fahrad fuhren sie zum Freibad, dort schwammen sie ihre Bahnen und liefen im Wassertransportparcour liefen ihre entsprechenden Meter. Insgesamt war es ein gelungener Tag bei herrlichstem Wetter. Die Ehrung der besten Klassenwettstreiter und für die besten Läufer beim AOK-Gesundheitslauf fand am Donnerstag, 5.7.2018 in der Aula statt.
-
Verleihung der SAM-Urkunden im Falkenhof
Zum Abschluss der zweijährigen Ausbildung SAM-Schüler erhielten Alisha & Jermaine Hauser, Julia Bahn, Charlotte Scharmach, Malte Bernstein und Angelique Köhler am 05.07.2018 ihre Urkunden im Falkenhof-Museum. Der Festakt wurde von den SAM-Schülern aller weiterführenden Schulen aus der Stadt Rheine gestaltet, wobei die Urkunden von Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann persönlich überreicht wurden. Im Anschluss an die Veranstaltung gingen die SAM-Schüler mit ihren Ausbildern noch einmal lecker Essen und ließen den Abend feierlich ausklingen.
-
Paris – eine Stadt der Lichter
Nach einem tränenreichen Abschied, aber auch voller Vorfreude, fuhr die 9te Stufe der Sekundarschule am Hassenbrock im gut ausgestatteten Reisebus endlich Richtung Paris. Viele schöne Dinge sollten uns in der Stadt der Lichter erwarten. Nachdem im Hotel die Zimmer verteilt waren und die Schülerinnen und Schüler sich eingerichtet hatten, ging es mit der Metro auch schon zum Flunch, in dem es Abendessen gab. Anschließend flanierten wir gemeinsam durch Paris und genossen die Abendstunden im Park. Dort wurde auch schon das ein oder andere Gespräch mit den Einheimischen geführt. Der nächste Tag begann vielversprechend mit einer besonderen Stadtführung. Mit dem Bus fuhren wir viele der wunderbaren Sehenswürdigkeiten ab, während unser Guide…
-
Erste MINT-Rallye an der Sekundarschule am Hassenbrock
Ziel der Veranstaltung ist interessierten Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9 unterschiedliche Berufsfelder aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik praxisorientiert vorzustellen. Diese MINT-Rallye wurde durch das zdi-Zentrum Steinfurt sowie engagierte Kollegen und Kolleginnen der SaH organisiert. Hierbei beteiligten sich verschiedene Bildungsträger wie die Kreishandwerkerschaft, das Berufskolleg Rheine, die Fachhochschule Münster als auch die Kooperationspartner der SaH – MBH und Gröning – sowie der Kreis Steinfurt, die Agentur für Arbeit, die Krankenkassen IKK und AOK, die Firmen Markilux, OKE und TWE Group. Im Rahmen von Workshops durchliefen die Schülergruppen dazu die unterschiedlichsten praktischen Tätigkeiten und erhielten von den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen passende Informationen zu den jeweiligen…
-
Das Mittelmeer ist ein Massengrab – Seawatch an der SaH
Mucksmäuschenstill war es in der Mensa der SaH als Marcus Berger, Mitglied und Aktivist der Hilfsorganisation Sea-Watch, die Schüler des Jahrgang 8 über die Rettungseinsätze im Mittelmeer berichtete. Im Rahmen der interkulturellen Woche 2018 in Rheine lud die Fachschaft Gesellschaftslehre Marcus Berger ein. Marcus Berger, IT-Fachmann aus Rheine, unterstützt als Freiwilliger die Organisation Sea Watch, die vor der libyschen Küste in Seenot geratene Flüchtlinge vor dem Tod rettet. Als er im Fernsehen das Bild eines Babys in den Armen eines Retters sah, beschloss er zu helfen. Allein im Jahr 2016 sind 5.022 Menschen an den Südgrenzen Europas ertrunken. „Und das sind nur die registrierten Fälle, die Dunkelziffer ist weit höher“…
-
Eine Schulklasse verschwindet im „Toten Winkel“
Am 20. März 2018 fand an der SaH für alle Schülerinnen und Schüler der erste Verkehrssicherheitstag statt. Jede Jahrgangsstufe hat sich in drei altersgerechten Modulen intensiv mit dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ beschäftigt. Jahrgang 5 Der tote Winkel eines LKWs und die daraus resultierenden Risiken wurden in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Arnold anschaulich dargestellt. Als eindrucksvolles Highlight verschwand hier gleich eine ganze Schulklasse im toten Winkel! Herr Kappelhoff von den Rheiner Verkehrsbetrieben Mersch sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe seines Stadtbusses für mögliche Gefahren vor, während und nach dem Busfahren und lud sie kurzerhand auf einen Kurztrip durch Mesum ein. Jahrgang 6 Damit unsere Schülerinnen und Schüler mit dem…
-
Landtag NRW live – Schüler debatieren über Wahlrecht ab 0 Jahren
Dieses Thema diskutierten die Schüler und Schülerinnen des 9ten Jahrgangs der Sekundarschule am Hassenbrock aus Mesum während ihres Besuches des Landtags in Düsseldorf. Sie hielten am Rednerpult im Auftrag ihrer Fraktion ihre vorher verfassten Reden. Im Anschluss an die simulierte Lesung stimmten die Mitwirkenden unter den Augen der von Angelique Köhler gespielten Ministerpräsidentin dem Antrag zu, den Gesetzentwurf an den Fachausschuss zu übergeben. Nach der aufregenden Debatte genossen die Schüler und Schülerinnen die verbliebene Zeit im Landtag mit Getränken und Kuchen.
-
„Lauf zurück ins Leben“ – Autorenlesung an der SaH
Wieder zurück im Leben! „Am Ende geht es nur noch um Leben und Tod.“ Viele Kumpels sind an der Überdosis gestorben, nur er selbst hat den Weg aus der Sucht gefunden und ist zürück ins Leben gelaufen. Sucht hat eine Geschichte und seine Geschichte beeindruckte die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgang. Gebannt lauschten sie den Worten von Hermann Wenning: „Ich habe mir die Kante gegeben. Mit knapp 18 Jahren war ich abhängig.“ oder „Ich bin heillos tief abgestürzt, habe aber die Kurve gekriegt.“. Diese markanten Zitate berührten die Schüler. Als Jugendlicher merkte er schell, das er durch ein Bier lockerer wurde und seine Probleme kleiner wurden. „Aber das ist…