6c
-
Projektwoche 2018 – ein WOW-Effekt!
Die Schülerinnen und Schüler der SaH genießen in der letzten Woche die volle Ladung Kreativität ihrer Lehrkräfte. Neben exotischen sportlichen Aktivitäten wie Taekwondo oder Fahrradfahren wird auch durchaus etwas produziert, wie zum Beispiel nützliche Näharbeiten oder ein gesundes Frühstück. Aber die Kids sind nicht nur in der Schule unterwegs, sondern auch außerhalb des gewohnten Gebäudes. Eine Gruppe versucht sich im Mesumer Schwimmbad beim Gerätetauchen, die ganz sportlichen und vor allem wetterfesten radeln jeden Tag zum See, um beim Windsurfen Wind und Wasser zu nutzen. Für die Stufe 9 steht in dieser Woche eine besondere Form der Berufsberatung an. Ausbildungsbotschafter aus verschiedensten Berufen stellen sich zur Verfügung, um den Kids wichtige…
-
Sport und Spaß – das ist auch die SaH
Am Dienstag, den 3.7.2018, verlegte die SaH den Unterricht ins Freibad von Rheine. Spannende Klassenwettkämpfe, wie Arschbombencontest, Trampolinstandup oder Schnelligkeitsrutschen, standen neben den klassischen Disziplinen, Ringetauchen, Streckentauchen und Wettschwimmen auf dem Programm. Alle Schüler der SaH beteiligten sich an 10 verschiedenen Stationen, welche auf dem gesamten Gelände des Freibades aufgebaut waren. Für einige Schüler wurde der Tag sogar zum Triathlontraining. Mit dem Fahrad fuhren sie zum Freibad, dort schwammen sie ihre Bahnen und liefen im Wassertransportparcour liefen ihre entsprechenden Meter. Insgesamt war es ein gelungener Tag bei herrlichstem Wetter. Die Ehrung der besten Klassenwettstreiter und für die besten Läufer beim AOK-Gesundheitslauf fand am Donnerstag, 5.7.2018 in der Aula statt.
-
Zeitreise ins Römische Reich
Die Klassen der Jahrgangstufe sechs wurden im LWL-Römermuseum in Haltern am See um 2000 Jahre zurückversetzt. Im ehemals wichtigsten Militärkomplex der Römer konnten die Jugendlichen Kultur, Technik und handwerkliches Geschick sehen und selber erleben. So erfuhren sie auf ihrer Entdeckungsreise unter anderem, dass bis zu 5.000 römische Soldaten am Ufer der Lippe stationiert und in der berühmten Varusschlacht gekämpft hatten und dass ein Legionär einiges zu tragen hatten. Neben der 22-Kilo-Ausrüstung, hatte jeder sein sogenanntes Marschgepäck dabei: „Das ist aber voll schwer“, stellt Jason Pües beim Tragen fest. So ein Gepäck mit Mantel und Töpfen wiegt zirka sechs Kilo. Nicht nur im Museum sondern auch auf dem Außengelände konnten die…
-
Königliches Sportfest in Borne
„Wij doen mee (Wir machen mit.)“, sagte die Niederländischklasse 6 als sie von ihrer Partnerschule „Het Prisma“ zu den Köningsspielen eingeladen wurde. Die Königsspiele sind ein kulturelles niederländisches Schulsportfest mit einem Frühstück und sportlichen Spielen. Jährlich eine Woche vor dem Koningsdag, dem Geburtstag des Königs Willem Alexander, wird seine Amtseinführung gefeiert. Kinder sollen durch das Fest lernen, dass ein gesundes Essen und Sport mit anderen Freude bereiten kann. Die dreizehn Schülerinnen und Schüler der Klasse waren sehr aufgeregt – endlich konnte sie Niederländisch nicht nur im Unterricht anwenden. Verstehen die anderen uns, wie reagieren sie? Die Sorgen waren unbegründet – der herzliche Empfang und die Königsspiele haben deutsch-niederländische Freundschaften entstehen…
-
Eine Schulklasse verschwindet im „Toten Winkel“
Am 20. März 2018 fand an der SaH für alle Schülerinnen und Schüler der erste Verkehrssicherheitstag statt. Jede Jahrgangsstufe hat sich in drei altersgerechten Modulen intensiv mit dem Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ beschäftigt. Jahrgang 5 Der tote Winkel eines LKWs und die daraus resultierenden Risiken wurden in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Arnold anschaulich dargestellt. Als eindrucksvolles Highlight verschwand hier gleich eine ganze Schulklasse im toten Winkel! Herr Kappelhoff von den Rheiner Verkehrsbetrieben Mersch sensibilisierte die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe seines Stadtbusses für mögliche Gefahren vor, während und nach dem Busfahren und lud sie kurzerhand auf einen Kurztrip durch Mesum ein. Jahrgang 6 Damit unsere Schülerinnen und Schüler mit dem…
-
Cyber Mobbing? Ohne uns!
Im Rahmen der Präventionsarbeit an Schulen wurde in gemeinsamer Kooperation mit Herrn Guido Wilke von der Kreispolizei und der Schulsozialpädagogin das Projekt „Bistand“, eine Aktion gegen Cyber-Mobbing, an der SaH durchgeführt. Als Cyber-Mobbing bezeichnet man das absichtliche, meist über einen längeren Zeitpunkt stattfindende Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer Personen mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel. Doch gerade im Netz geht es nicht immer fair zu. Der Begriff „Bistand“ stammt aus dem Plattdeutschen und bedeutet: Beistand, Helfer oder Beschützer. Das Projekt ist ein fester Bestandteil im Präventionskonzept der SaH und soll den Gemeinschaftssinn der Schüler und Schülerinnen innerhalb, aber auch außerhalb der Klasse stärken. Im Laufe dieses Projektes wurden die Schüler für…
-
Die SaH feiert Karneval – die Halle bebt
Altweiber ist an der Sekundarschule am Hassenbrock mittlerweile eine feste Tradition und so gab es auch in diesem Jahr ein rauschendes Fest. Kreative Klassenmottos von Gangstern vs. Polizisten über Zwillings- und Drillingspaare bis hin zu Strebern (War die 6c überhaupt verkleidet?) bevölkerten das Schulgebäude. Nach einem leckeren gemeinsamen Frühstück in der Klasse ging es per großer Polonaise durch die Schule mit alle Mann in die Aula, wo es zu tänzerischen Wettkämpfen kam. Beim Limbo und beim Stopptanz zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre ganze Klasse und gaben alles. In der Sporthalle ging es weiter. Kapellmeisterin Frau Klinkertz moderierte launig die Vorführungen der 6er und 5er. Waghalsige Akrobatik der 5c gab…