Schuljahr 2017/2018
-
SaH beim Stadtradeln erfolgreich
Die SaH blickt auf ein sehr erfolgreiches Abschneiden beim diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerb. Zum einen stellte die SaH das zweitgrößte Team beim diesjährigen Stadtradeln und die Klasse 6b (im letzten Schuljahr Klasse 5b) die Auszeichnung in Gold als besondere Anerkennung für ihre gefahrenen Kilometer. Siehe auch Presseartikel der MV (hier).
-
Projektwoche 2018 – ein WOW-Effekt!
Die Schülerinnen und Schüler der SaH genießen in der letzten Woche die volle Ladung Kreativität ihrer Lehrkräfte. Neben exotischen sportlichen Aktivitäten wie Taekwondo oder Fahrradfahren wird auch durchaus etwas produziert, wie zum Beispiel nützliche Näharbeiten oder ein gesundes Frühstück. Aber die Kids sind nicht nur in der Schule unterwegs, sondern auch außerhalb des gewohnten Gebäudes. Eine Gruppe versucht sich im Mesumer Schwimmbad beim Gerätetauchen, die ganz sportlichen und vor allem wetterfesten radeln jeden Tag zum See, um beim Windsurfen Wind und Wasser zu nutzen. Für die Stufe 9 steht in dieser Woche eine besondere Form der Berufsberatung an. Ausbildungsbotschafter aus verschiedensten Berufen stellen sich zur Verfügung, um den Kids wichtige…
-
neuer Schulname für die SaH
Hallo liebe Freunde und Förderer der SaH, auf dem Bild seht ihr/sehen Sie Chiara, Schülerin der Klasse 7 an der SaH, die eine Box in die Volksbank bringt. Nun die entscheidende Frage: Wozu eine Box in die Volksbank bringen??? Die SaH macht sich auf den Weg einen neuen Namen zu finden (siehe Bild rechts). Hierzu möchte die SaH euch die Förderer und Freunde miteinladen. Jeder, dei eine Idee hat, kann sich beteiligen, in dem er seine Namensidee in die Box wirft, die bis Mitte September in der Volksbank und Sparkasse aufgestellt sind. Danach erfolgt durch ein gebildetes Komitee die Sichtung und Vorauswahl der Ideen für den neuen endgültigen Namen.…
-
Nordwind begrüßt neue Schüler
Schulleiterin Mechthild Sitte-Westrick begrüßte die vielen großen und kleinen Gäste und freute sich über die überaus große Resonanz: Kaum ein Stuhl blieb in der großen Aula frei. Dann übernahm Judith Helmer, Abteilungsleiterin für die Klassen 5 bis 7, die Regie. Sie informierte die Eltern ausführlich über die Schulform und die SaH sowie über das Programm der ersten Schulwoche ab der Einschulung am 29. August, die mit einem ökumenischen Gottesdienst startet. Ein Höhepunkt der Woche wird für die neuen Fünfer, nach Klassen getrennt, ein „Erlebnistag an der Ems“ sein. Die Neulinge durften zunächst eine spannende Puzzle-Arbeit ausführen: Jeder musste zunächst den eigenen Namen finden, die Lösung mit anderen in ein größeres gleichfarbiges…
-
Sport und Spaß – das ist auch die SaH
Am Dienstag, den 3.7.2018, verlegte die SaH den Unterricht ins Freibad von Rheine. Spannende Klassenwettkämpfe, wie Arschbombencontest, Trampolinstandup oder Schnelligkeitsrutschen, standen neben den klassischen Disziplinen, Ringetauchen, Streckentauchen und Wettschwimmen auf dem Programm. Alle Schüler der SaH beteiligten sich an 10 verschiedenen Stationen, welche auf dem gesamten Gelände des Freibades aufgebaut waren. Für einige Schüler wurde der Tag sogar zum Triathlontraining. Mit dem Fahrad fuhren sie zum Freibad, dort schwammen sie ihre Bahnen und liefen im Wassertransportparcour liefen ihre entsprechenden Meter. Insgesamt war es ein gelungener Tag bei herrlichstem Wetter. Die Ehrung der besten Klassenwettstreiter und für die besten Läufer beim AOK-Gesundheitslauf fand am Donnerstag, 5.7.2018 in der Aula statt.
-
Verleihung der SAM-Urkunden im Falkenhof
Zum Abschluss der zweijährigen Ausbildung SAM-Schüler erhielten Alisha & Jermaine Hauser, Julia Bahn, Charlotte Scharmach, Malte Bernstein und Angelique Köhler am 05.07.2018 ihre Urkunden im Falkenhof-Museum. Der Festakt wurde von den SAM-Schülern aller weiterführenden Schulen aus der Stadt Rheine gestaltet, wobei die Urkunden von Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann persönlich überreicht wurden. Im Anschluss an die Veranstaltung gingen die SAM-Schüler mit ihren Ausbildern noch einmal lecker Essen und ließen den Abend feierlich ausklingen.
-
Schulsanis der SaH nehmen am Schulsanitäter-Wettbewerb in Lingen teil
Von Aufregung war wenig zu spüren, als sich sechs Schulsanitäter der SaH am Dienstag frühmorgens am Bahnhof in Mesum trafen. Ihr Ziel: die erste Teilnahme am Schulsanitäter-Wettbewerb „Mit Herz und Verband“ in Lingen. Zu diesem hatten die DRK-Kreisverbände Emsland und Celle eingeladen. Unter dem Motto „Volltreffer“ gab es insgesamt 15 verschiedene Stationen zu bewältigen, die aus den Bereichen der Ersten Hilfe, Kooperation, Koordination, Sport und Spaß stammten. Nach einer kurzen Begrüßung der über 500 angereisten Schulsanitäter ging es um Punkt 10 Uhr mit der ersten Aufgabe – einer Kooperations-Koordinations-Aufgabe – für unsere SaH-Schulsanitäter los. Fünf Holzklötze mussten mit einem Konstrukt aus Seilen und „Angel“ aufeinander gestapelt werden. Diese Aufgabe hat…
-
Werkbank bei der MBH statt Schulbank an der SaH
Die 14 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges des Faches Arbeitstechnik des Wahlpflichtunterrichtes haben ein Zweitägiges vertieftes Berufspraktikum im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive zdi – Zukunft durch Innovation – in dem Unternehmen MBH (Maschinen- und Blechtechnik Hassink) absolviert. MBH ist der Experte für Maschinenbau und Verarbeitung von Blech. Mit ihren 225 Mitarbeiter steht MBH weit über den Wirtschaftsstandort Ibbenbüren hinaus an der Spitze. Die Schlosserei und Schweißerei produzieren termingerecht anspruchsvolle Maschinenverkleidungen, komplizierte Chassis und abnahmepflichtige Druckbehälter. Sie sind Profis bei Fertigungsschritten wie Blech- und Fügetechnik und bei elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Elementen für alle Branchen, querbeet vom Landmaschinenbau bis zur Medizintechnik. Ziel des Projektes war die Schülerinnen und Schüler bei der…
-
Paris – eine Stadt der Lichter
Nach einem tränenreichen Abschied, aber auch voller Vorfreude, fuhr die 9te Stufe der Sekundarschule am Hassenbrock im gut ausgestatteten Reisebus endlich Richtung Paris. Viele schöne Dinge sollten uns in der Stadt der Lichter erwarten. Nachdem im Hotel die Zimmer verteilt waren und die Schülerinnen und Schüler sich eingerichtet hatten, ging es mit der Metro auch schon zum Flunch, in dem es Abendessen gab. Anschließend flanierten wir gemeinsam durch Paris und genossen die Abendstunden im Park. Dort wurde auch schon das ein oder andere Gespräch mit den Einheimischen geführt. Der nächste Tag begann vielversprechend mit einer besonderen Stadtführung. Mit dem Bus fuhren wir viele der wunderbaren Sehenswürdigkeiten ab, während unser Guide…
-
Erste MINT-Rallye an der Sekundarschule am Hassenbrock
Ziel der Veranstaltung ist interessierten Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 9 unterschiedliche Berufsfelder aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik praxisorientiert vorzustellen. Diese MINT-Rallye wurde durch das zdi-Zentrum Steinfurt sowie engagierte Kollegen und Kolleginnen der SaH organisiert. Hierbei beteiligten sich verschiedene Bildungsträger wie die Kreishandwerkerschaft, das Berufskolleg Rheine, die Fachhochschule Münster als auch die Kooperationspartner der SaH – MBH und Gröning – sowie der Kreis Steinfurt, die Agentur für Arbeit, die Krankenkassen IKK und AOK, die Firmen Markilux, OKE und TWE Group. Im Rahmen von Workshops durchliefen die Schülergruppen dazu die unterschiedlichsten praktischen Tätigkeiten und erhielten von den Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen passende Informationen zu den jeweiligen…