Internationale Begegnung in Åkersberga: Erfolgreicher Schüleraustausch mit Schweden-

Alexander von Humboldt Schule pflegt Partnerschaft mit der Tråsättraskolan in Åkersberga

Bereits zum zweiten Mal hat die Alexander von Humboldt Schule (AvH) in Rheine/Mesum einen Schüleraustausch mit der Sekundarschule Tråsättraskolan in Schweden durchgeführt. Nachdem die schwedischen Austauschschüler:innen Ende März Rheine besucht hatten, reisten vom 17. bis 24. Mai eine Gruppe von  Schülern und Schülerinnen der AvH gemeinsam mit den Lehrkräften Simone Becking und Lara Ketteler nach Schweden.
Im Fokus stand dabei erneut die Arbeit an dem von der Europäischen Union mitfinanzierten Erasmus-Plus-Projekts, in dem von der EU die allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport in Europa gefördert wird. Der Austausch in Jahrgang 8 bot den Jugendlichen die Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse im Alltag anzuwenden, neue Schulstrukturen kennenzulernen und das Leben in einer Gastfamilie zu erfahren. All das trug zur Förderung von Offenheit, Toleranz und interkulturellem Verständnis bei – Werte, die im europäischen Gedanken der AvH fest verankert sind.
Die Gäste aus Rheine wurden nach ihrer Anreise in Stockholm herzlich von den Gastfamilien empfangen. Während der Schulbesuche lernten sie den schwedischen Unterrichtsalltag kennen – inklusive des beliebten Hauswirtschaftsunterrichts, in dem traditionelle Zimtschnecken gebacken wurden.
Auf dem Programm standen außerdem drei Tagesausflüge in die schwedische Hauptstadt Stockholm. Besonders begeistert waren die Schüler:innen von einer Bootsfahrt durch das beeindruckende Stockholmer Archipel, dem Besuch des Skansen-Freilichtmuseums auf der Halbinsel Djurgården, der historischen Altstadt Gamla Stan sowie dem berühmten Vasa-Museum. Dort bestaunten sie die „Vasa“, das weltweit am besten erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert. Auch das Paradox Museum, das sich auf spielerische Weise mit optischen Täuschungen und Paradoxien beschäftigt, sorgte für großes Staunen.
Abseits des offiziellen Programms konnten die Jugendlichen das schwedische Alltagsleben in ihren Gastfamilien hautnah erleben: Sie gingen wandern, badeten im Meer, sangen Karaoke und kosteten regionale Spezialitäten wie Fischgerichte und die bekannten Köttbullar. Ein gemeinsamer Pizzaabend in Åkersberga rundete die ereignisreiche Woche ab und bot noch einmal Gelegenheit, die gemeinsame Zeit ausklingen zu lassen. Der Abschied am nächsten Tag fiel entsprechend schwer.
Die Erfahrungen, die sowohl in Rheine als auch in Åkersberga gesammelt wurden, bleiben allen Beteiligten in bester Erinnerung. Die AvH blickt auf eine rundum gelungene Austauschfahrt zurück und hofft auf viele weitere Begegnungen in der Zukunft.
Das Schuljahr 2024/25 war für die Alexander von Humboldt Schule ein besonders intensives Erasmus-Jahr: Insgesamt wurden zwei Projekte mit Partnerschulen aus Polen, Spanien und Schweden erfolgreich abgeschlossen. Auch im kommenden Schuljahr sind weitere Austauschprogramme geplant. Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte freuen sich über die gewachsenen internationalen Freundschaften und blicken voller Vorfreude auf neue Projekte im Sinne eines geeinten Europas.