
Arbeiten wie ein Gärtner oder ein Blick in die Zukunft
In Steinfurt hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die Möglichkeit, an drei aufeinanderfolgenden Tagen in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. Diese spannende Initiative, die im Rahmen von KAoA stattfand, ermöglichte es den Jugendlichen, ihre Interessen und Talente zu erkunden und praxisnahe Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen.
Vor der Berufsfelderkundung konnten die Schüler aus einer Vielzahl von Berufsfeldern wählen, die ihren persönlichen Interessen und Neigungen entsprachen. Diese individuelle Auswahl förderte nicht nur die Motivation, sondern auch das Engagement der Schüler, da sie die Möglichkeit hatten, sich mit Berufen auseinanderzusetzen, die sie wirklich interessieren.
Die Berufsfelderkundung knüpft an die Erkenntnisse aus der Potenzialanalyse an, die den Schülern hilft, ihre Stärken zu erkennen.
Im Anschluss an die Berufsfelderkundung werden die gemachten Erfahrungen im AW- Unterricht der Schule sowie in Beratungsgesprächen aufgegriffen und weitergeführt. Dies bietet den Schülern die Möglichkeit, ihre Erlebnisse zu reflektieren und die gewonnenen Erkenntnisse in ihre berufliche Orientierung einzubeziehen. Die Studien- und Berufsberaterin Frau Vosgröne unterstützt die Schüler dabei, ihre nächsten Schritte zu planen und gegebenenfalls weitere Praktika oder Ausbildungswege zu erkunden.
Insgesamt stellt die Berufsfelderkundung in Steinfurt eine wertvolle Gelegenheit für die Schüler dar, sich frühzeitig mit ihrer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Durch die praxisnahen Einblicke und die individuelle Auswahl der Berufsfelder werden sie ermutigt, ihre Interessen zu verfolgen und ihre Potenziale zu entfalten. So wird der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn gelegt.











