Shift to Sustainability

Im Rahmen unserer Erasmus+ Akkreditierung durften wir vom 9. März bis zum 15. März 2025, sechs schwedische Schüler und  Schülerinnen sowie zwei Lehrerinnen zu einem Austausch bei uns begrüßen.

Im Fokus stand dabei die Arbeit an dem von der Europäischen Union mitfinanzierten Erasmus+ Projekt, das die allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport in Europa fördert. Unter dem Motto ,,Shift to Sustainability“ befassen sich die Schüler mit den UN-Nachhaltigkeitszielen.

Die schwedischen Schüler und Schülerinnen wohnten während ihres Aufenthalts bei Gastfamilien.

Während dieser Zeit besuchten sie Kurse im 8. Jahrgang,  arbeiteten an den 17 globalen Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, lernten Strategien für mehr Nachhaltigkeit im Alltag kennen und besuchten die Schulwälder der AvH in Mesum.

Sie nahmen zudem an zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten teil. Besonders begeistert waren die Gastschüler von einem Ausflug nach Köln, bei dem ein Besuch des berühmten Kölner Doms natürlich nicht fehlen durfte.

Am Mittwoch besuchte die Gruppe den Bioenergiepark Saerbeck. Dort lernten die Schülerinnen und Schüler den Energiemix aus Wind-, Sonnen- und Biomasseenergie kennen und erweiterten ihr Wissen durch Experimente im Modul „Energien der Zukunft“. Nach den Experimenten wurden sie vom Team des Bioenergieparks durch die Anlage geführt. Dabei erklärten die Experten anschaulich, wie aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais und Gras Strom und Wärme erzeugt wird. Am Nachmittag fand eine einstündige Stadtführung durch Rheine zu Fuß sowie ein Besuch des Falkenhof-Museums statt.

Zum Thema nachhaltige Mobilität und angesichts des fortschreitenden Klimawandels sowie der schlechten Luftqualität in vielen Städten, besuchten die Erasmus Schüler und Schülerinnen die Fahrradhauptstadt Münster.

Die Abschlussfeier fand nach einer Woche in der Mensa der AvH statt.

Der Austausch war ein großer Erfolg, der nicht nur die Sprachkenntnisse der Schülerinnen vertiefte, sondern auch den interkulturellen Austausch zwischen Schweden und Deutschland stärkte. Der Gegenbesuch in Schweden findet im Mai statt.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und besonders an die Gasteltern für den gelungenen Austausch!