Die AvH ist erneut „Schule der Zukunft“
Am 4 Oktober 2024 wurde die AvH für sein Engagement im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als eine von 32 Schulen, welche schon die Stufen 2 und 3 des Programms erreicht haben, im Regierungsbezirk Münster, im Friedenssaal des Münsteraner Rathauses ausgezeichnet. Insgesamt werden in 2024 nur 192 Schulen als „Schule der Zukunft“ im Land NRW ausgezeichnet. Von den Schulen war die AvH die einzige Schule aus Rheine.
Das Landesprogramm Schule der Zukunft unterstützt Schulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil ihrer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) basiert auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen. Das Landesprogramm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministerium und des Umweltministeriums.
In einer zweijährigen Bewerbungsphase dokumentierte das SdZ-Team die verschiedenen Projekte zur Nachhaltigkeit, die die AvH als Schule in dieser Zeit umgesetzt haben. Darunter fiel beispielsweise der Generationengarten, die Klimawoche, die Aktionen gegen Plastik und die Baumpflanzungen. Aber auch sozialen Projekte, wie die Aktionen der Fairtrade – Gruppe, der Briefmarathon, der Tag der Menschenrechten und vor allem die vielen Erasmus Projekte in Kooperation mit anderen Schulen in verschiedenen europäischen Ländern überzeugten die Jury.
In ihrer Rückmeldung betonte die Jury: „ Besonders überzeugend war für uns dabei das von Ihnen dargestellte BNE-Handeln im Bereich Klimaschutz. Die für Ihre Kommune, Ihre Region, aber auch darüber hinaus (international) gewinnbringende Kooperation mit außerschulischen BNE – Akteur:innen wird in der Dokumentation der BNE – Weiterentwicklung in umfassender Form illustriert.“
Bei der Auszeichnungsfeier im historischen Rathaus in Münster nahmen die Lehrer:innen Frau Jones, Frau Bethke, Herr Rojo sowie die Schüler Marlon Schormann und Inan Gülsen aus der Fairtrade – Gruppe teil.
Die strahlenden und aufgeregten Schüler der AvH und die verantwortlichen Lehrpersonen nahmen die Auszeichnung von Frau Dr. Leibold (Ministerium für Schule und Bildung NRW), Frau Dr. Becker (Schule der Zukunft), Herrn Pietrek (Bezirksregierung Münster) und Herrn Minas (Stadt Münster) entgegen.
Neben den Feierlichkeiten gab es auf dem sogenannten „Markt der Möglichkeiten“ Einblicke in die vielfältigen Projekte der Preisträger. Von der Pflege eines Bienenvolkes an der Schule über Müllvermeidungsstrategien bis Nachhaltigkeit-AGs konnten sich Kinder und Erwachsene austauschen und Interessantes entdecken. Mit dem Fair – Fahrradkino, bei dem der Strom mit Fahrräder produziert wird, zeigte die AvH mehrere Filme über die BNE Aktionen an der Schule und zog viele Interessierte an.
In dem „AvH Schule der Zukunft“ – Blog kann man die erfolgreichen BNE Aktionen bewundern.
https://avhschulederzukunft.blogspot.com