I´m a Scientist – Get me out of here!

„I’m a Scientist, Get me out of here!“ ist ein Onlineangebot, das Kindern und Jugendlichen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen aus verschiedensten Forschungsbereichen ermöglicht.

Die Schüler*innen aus der 10 B hatten die Gelegenheit sich über einen Live-Chat mit Wissenschaftlern über die Themen „Robotik“ und „künstliche Intelligenz“ auszutauschen. Hinter dem Projekt steht Wissenschaft im Dialog. Die Initiative macht sich seit Jahren erfolgreich für die Stärkung wissenschaftlicher Perspektiven an Schulen stark. Das Projekt findet in Kooperation mit dem RHETAI Center der Universität Tübingen statt und wird von der Volkswagen Stiftung gefördert. Unterstützt wird I‘m a Scientist von der Forschungsbörse. I‘m a Scientist wurde von Gallomanor Communicationsent wickelt und findet seit 2010 mit großem Erfolg in Großbritannien statt. In den letzten Jahren entstanden weltweit zahlreiche Adaptionen der Plattform, so auch 2020 in Deutschland.

I’m a Scientist bietet mehrmals jährlich ein- bis zweiwöchige Themenrunden an. In dieser Zeit finden Live-Chats mit Wissenschaftler*innen statt – in der Regel drei bis fünf Wissenschaftler*innen pro Chat. An jedem Live-Chat nimmt ausschließlich eine Klasse mit Lehrkraft sowie ein*e Moderator*in teil. Zusätzlich zu den Live-Chats können sich die Schüler*innen während der gesamten Laufzeit einer Themenrunde einloggen, um Fragen auf der Website zu stellen und Kommentare zu schreiben. Ein weiteres Highlight ist das Abstimmen über ihre Lieblingswissenschaftler*innen.

Durch den Austausch mit Wissenschaftler* innen wird die (natur-)wissenschaftliche Bildung gefördert und hilft dabei, den Schüler*innen Einblicke in den Berufsalltag der Forschenden zu geben. Bei I’m a Scientist erleben Schüler*innen …
… dass Wissenschaftler*innen ganz normale Menschen mit Hobbys und Interessen sind.
… dass es eine große Vielfalt an Berufsmöglichkeiten im wissenschaftlichen Bereich gibt.
… dass sich alle beteiligen können – auch für zurückhaltende Schüler*innen bietet gerade die textbasierte Plattform eine unkomplizierte Möglichkeit, mit Wissenschaftler*innen in Kontakt zu treten.
… dass Wissenschaft begeistern kann. Die Beteiligung am Unterricht macht nach der Teilnahme an einem Themenbereich direkt mehr Spaß!