Schulbetrieb ab 11. Mai 2020

Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Erziehungsberechtigte,

bitte schauen Sie regelmäßig auf diesen Eintrag der Homepage und verfolgen Sie die entsprechende weitere Entwicklung. Wir werden schnellstmöglich an dieser Stelle alle Informationen an Sie weitergeben.

Abgabe der Schulbücher an folgenden Präsenztagen

Präsenzzeiten der Schüler an der AvH bis zum Schuljahresende

Elternbrief 08.05.2020 und Stundenplan für alle Jahrgänge für die KW 20 (11.5.2020 – 15.05.2020)

Elternbrief an alle Erziehungsberechtigten der AvH vom 05.05.2020

Verhalten im Schulbusverkehr

Angebote der schulpsychologischen Beratungsstelle

Vorläufige Information zum schrittweisen Wiederbeginn der AvH

Die Öffnung der AvH ist nur schrittweise möglich und stellt uns vor große organisatorische Herausforderungen.
Hierzu brauchen die Lehrer*innen, die Eltern und auch die Schüler*innen schnellstmöglich klare Angaben und Hinweise. Vorläufig (Stand 20.05.20 13 Uhr) sieht es so aus:

  1. Der Schulabschluss des 10. Jahrgangs findet am Sonntag, 14.06.2020, in der Stadthalle Rheine statt. Nähere Informationen stellen wir in den nächsten Tagen zur Verfügung.
  2. Alle Jahrgänge werden ab Montag, 25.05.2020 im rollierenden System unterrichtet. Der Plan gibt genau darüber Auskunft. Schüler*innen, die selbst zur Risikogruppe gehören, melden sich bitte zeitnah im Sekretariat per Mail an info@avh.rheine.schule
    Präsenzzeiten der einzelnen Jahrgänge bis zum Schuljahresende (ab dem 19.05.2020 kommen die Jahrgänge 5-6 am Montag und Donnerstag; die Jahrgänge 7-8 am Dienstag und Freitag; die Jahrgänge 9, 10 und DaZ am Mittwoch)
  3. Das Tragen von Mund-Nasen-Masken (sog. Community-Masken) schützt nicht den Träger, sondern andere. Während des Schulbetriebes an der AvH werden Masken getragen. Die AvH stellt Schülern*innen und Lehrkräften solche zur Verfügung, welche ihre persönliche Maske vergessen haben. An dieser Stelle bedankt sich die AvH bei den GesichtsdekoEngeln, welche diese für die AvH her- und zur Verfügung gestellt haben.
  4. Die Notbetreuung muss wie gehabt für die Jahrgänge 5 und 6 beantragt werden. Ohne die Genehmigung besteht nach wie vor Betretungsverbot für alle Jahrgänge mit Ausnahme der Unterrichtspräsenztage.
  5. Ilias wird weiterhin mit zu bearbeitendem Material von den Lehrkräften befüllt. Dieses ist von den Schüler*innen (5-10. Jahrgang) zuhause und an den Präsenztagen in der Schule zu bearbeiten. Falls Schüler*innen zur Risikogruppe gehören, müssen die Aufgaben zuhause bearbeitet werden (§ 42 Absatz 3, Satz 1 SchulG). Wer gearbeitet hat verdient wertschätzende Rückmeldung: Ein Ausdruck ist nicht notwendig. Die bearbeiteten Materialien sollen per Foto oder als Datei bei Ilias hochgeladen, per Mail an die Lehrer verschickt oder an den Präsenztagen abgegeben werden (Vorname.Nachname@avh.rheine.schule oder Link zur E-Mail-Liste des Kollegiums). Gute Leistungen, die während des Lernens auf Distanz erbracht worden sind und noch erbracht werden, werden wertschätzend von den Kollegen*innen zur Kenntnis genommen und in die Abschlussnote im Rahmen der Sonstigen Leistungen im Unterricht miteinfließen.
  6. Schüler und Schülerinen der Jahrgangsstufen 5-8 gehen am Ende des Schuljahres 2019/2020 in die nächsthöhere Klasse über.
  7. Da für die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 mit dem Übergang in die nächsthöhere Jahrgangsstufe die Vergabe des Hauptschulabschlusses verbunden ist, müssen für die Versetzung in die Jahrgangsstufe 10 die Leistungsanforderungen laut Schulgesetz erfüllt sein (Stand 08.05.2020). Die Schüler und Schülerinnen erhalten im Rahmen der organisatorischen Möglichkeiten die Gelegenheit, mit zusätzlichen schriftlichen und mündlichen Leistungen (mdl. Leistungen an kommenden Präsenztagen) ihre Noten zu verbessern. Absprachen per Mail oder über die Ilias-Plattform mit den Fachlehrern sind hierfür nötig.
  8. Über das Forum in Ilias können die Schüler*innen ihre Klassen- und Fachlehrer*innen direkt ansprechen, wenn ihr Fragen habt. Per Email (vorname.nachname@avh.rheine.schule) sind die Lehrkräfte ebenfalls zu erreichen.

Insgesamt dürfen den Schüler*innen als Folge der Corona-Pandemie keine großen Nachteile entstehen. Schullaufbahnen müssen gesichert werden. Hier müssen alle mithelfen, damit das auch gelingt – Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern. Gemeinsam schaffen wir das.

Sobald wir weitere Neuigkeiten erhalte, werden wir diese sofort an Sie und euch weiterleiten.

Viele Grüße & bis bald

Ihre / Eure,

Schulleitung der AvH