Ein gelungener Abschied

Das Schuljahr 2018/2019 neigt sich dem Ende zu. An der Alexander von Humboldt Schule nutzen wir diese Zeit regelmäßig, um mit den Schülern interessante, spannende Projekte durchzuführen. Losgelöst vom Schulalltag lernen die Schüler, entsprechend ihrer eigenen Projektwahl viel Neues und Wissenswertes, was sonst im Schullalltag nicht immer besprochen wird.

Ein Beispiel von vielen weiteren Projekten wird im Folgenden vorgestellt. Vielfalt erleben war nicht nur der Titel sondern auch Programm für 24 Schüler und Schülerinnen. Die Woche war vollgepackt: Von der Erkundung der Schulumgebung bis hin zum Weltall. Am ersten Tag begleitete Franz Greiwe die Gruppe durch das geschichtsträchtige Mesum. Geschichtlich ging es auch am darauffolgenden Tag im Falkenhofmuseum zu. Hier wurden die Mädchen und Jungen zu Museumsdetektiven ausgebildet und haben am Ende sogar einen essbaren Schatz entdeckt. Als Detektive können die Kids nun immer nach dem Rechten im Museum schauen. Mittwoch überließen die frisch gebackenen Detektive die Arbeit anderen – nämlich den fleißigen Bienen vom Heimathaus Hovesaat. Wie sieht es in einem Bienenstock aus? Was macht ein Imker alles und wie wichtig sind die Bienen für unsere Nahrungskette? Diese und andere Fragen wurden hier von Herrn Günnigmann beantwortet. Der Höhepunkt der Woche war für viele wahrscheinlich die „Reise ins All“ im Planetarium Münster.  Hier konnten die jungen Astronauten die Reise der Apollo miterleben und danach noch im LWL Landeskundemuseum Teile der Erdgeschichte besichtigen.

Aber sehen Sie selber:

Klicke auf das Bild für ein kurzes Video