Gefahren im Straßenverkehr!?
Auch in diesem Jahr fand in der Woche vor den Osterferien an der Alexander von Humboldt Schule der Verkehrssicherheitstag statt.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, unseren Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher zu bringen. Vor allem Kinder und Jugendliche sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Umso wichtiger ist es, dass sie für mögliche Gefahren sensibilisiert werden, richtige Verhaltensweisen einüben und ihre Wahrnehmung, Motorik und Konzentration fördern. In altersgerechten Modulen haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den folgenden Inhalten beschäftigt:
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 haben erfahren, dass eine gesamte Schulklasse im toten Winkel eines LKW der Fahrschule ARNOLD verschwinden kann und wurden durch Herrn Kappelhoff des Busunternehmens MERSCH für mögliche Gefahren beim Fahren mit dem Schulbus sensibilisiert.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 durften ihre Fahrräder auf Verkehrssicherheit testen lassen und eine Radfahrprüfung im Fahrradparcours absolvieren.
„Schütze dein Bestes – Der Fahrradhelm rettet Leben“hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7. Leider ist es ab einem gewissen Alter „uncool“ einen Fahrradhelm zu tragen. Anhand von Videos, Fotos und Erfahrungsberichten schilderten Frau Ludwig (Sanitäterin) und Frau Hosch (Verkehrssicherheitsbeauftragte der POLIZEI) eindrucksvoll die möglichen Folgen von Kopfverletzungen durch Unfälle beim Radfahren ohne Helm.
Wer unter Alkohol und Drogeneinfluss als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer am Straßenverkehr teilnimmt, bringt nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Die rechtlichen Folgen und die Wirkung von Drogen machten unsere SAM´s und der POLIZIST Herr Rogge den Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe anhand von Experimenten, einer Rauschbrille, Videos, Bildern und authentischen Erfahrungsberichten deutlich.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Fahrschule ARNOLD und das Busunternehmen MERSCH aus Rheine sowie die POLIZISTEN Frau Hosch und Herr Rogge, ohne dessen Mitwirken dieser Tag nicht so eindrucksvoll und authentisch wäre. Ebenfalls bedanken wir uns bei den SAM´s und allen beteiligten Lehrkräften für ihren Einsatz!
Sicher durch den Straßenverkehr
(Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 03.05.2019, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG, alle Rechte vorbehalten.)