Schulsanis der SaH nehmen am Schulsanitäter-Wettbewerb in Lingen teil
Von Aufregung war wenig zu spüren, als sich sechs Schulsanitäter der SaH am Dienstag frühmorgens am Bahnhof in Mesum trafen. Ihr Ziel: die erste Teilnahme am Schulsanitäter-Wettbewerb „Mit Herz und Verband“ in Lingen. Zu diesem hatten die DRK-Kreisverbände Emsland und Celle eingeladen.
Unter dem Motto „Volltreffer“ gab es insgesamt 15 verschiedene Stationen zu bewältigen, die aus den Bereichen der Ersten Hilfe, Kooperation, Koordination, Sport und Spaß stammten. Nach einer kurzen Begrüßung der über 500 angereisten Schulsanitäter ging es um Punkt 10 Uhr mit der ersten Aufgabe – einer Kooperations-Koordinations-Aufgabe – für unsere SaH-Schulsanitäter los. Fünf Holzklötze mussten mit einem Konstrukt aus Seilen und „Angel“ aufeinander gestapelt werden. Diese Aufgabe hat das Team der SaH hervorragend gemeistert. Schwieriger wurde es später, als allen Flaggen der WM-Teilnehmern die Ländernamen zugeordnet werden mussten. Körperlich anstrengender wurde es bei der Station der Bundeswehr, als es galt, Sandsäcke zu befüllen und eine bestimmte Fläche damit auszulegen.
Die Aufgaben aus dem Bereich der Ersten Hilfe wurden sehr gut gelöst. Egal ob es der bewusstlose Radfahrer war, die verbrannten Hände nach Bengalogebrauch oder die stark blutende Wunde am Wadenbein, das Schulsanitäterteam wusste, was zu tun war. Schließlich hatten sie sich extra für diesen Tag mehrfach, auch nach Schulschluss, mit Frau und Herrn Kleinberns zu Übungseinheiten getroffen. An dieser Stelle noch ein ganz besonderer Dank an die Familie Kleinberns für die gute Unterstützung, die hilfreichen Tipps und vor allem für die Zeit, die sie als Experten der Ersten Hilfe in die Weiterbildung des Schulsanitäterteams investiert haben.
In den kurzen Pausen, die es an diesem Tag in Lingen gab, war auch das Rahmenprogramm mit den ausgestellten Einsatzfahrzeugen und den Informationsständen sehr interessant. Besondere Anziehung fand das Auto, das sich um die eigene Achse drehen konnte. Hier konnten die Schulsanitäter live erleben, welche Funktion ein Anschnallgurt im Auto hat und wie wichtig dieser ist.
Nach der Siegerehrung ging es dann wieder zurück nach Mesum, zwar ohne Pokal, doch mit der Gewissheit, auch nächstes Jahr wieder zu diesem Wettbewerb fahren zu wollen.