Werkbank bei der MBH statt Schulbank an der SaH

Die 14 Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges des Faches Arbeitstechnik des Wahlpflichtunterrichtes haben ein Zweitägiges vertieftes Berufspraktikum im Rahmen der Gemeinschaftsoffensive zdi – Zukunft durch Innovation – in dem Unternehmen MBH (Maschinen- und Blechtechnik Hassink) absolviert. MBH ist der Experte für Maschinenbau und Verarbeitung von Blech. Mit ihren 225 Mitarbeiter steht MBH weit über den Wirtschaftsstandort Ibbenbüren hinaus an der Spitze. Die Schlosserei und Schweißerei produzieren termingerecht anspruchsvolle Maschinenverkleidungen, komplizierte Chassis und abnahmepflichtige Druckbehälter. Sie sind Profis bei Fertigungsschritten wie Blech- und Fügetechnik und bei elektrischen, hydraulischen und pneumatischen Elementen für alle Branchen,  querbeet vom Landmaschinenbau bis zur Medizintechnik.

Ziel des Projektes war die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen, Einblicke in die Vielfalt und Wirklichkeit der Arbeitswelt zu zeigen und Erfahrungen im Umgang mit Maschinen, Industriegeräten und – Werkzeugen zu ermöglichen. Während des Praktikums konnten die Schülerinnen und Schüler in den Fertigungsverfahren, Trennen, Umformen, Fügen und Beschichten ihre Erfahrungen erweitern.  Sie durften den kompletten Herstellungsprozess am Beispiel einer Spardose erfahren. Bei der Herstellung der Spardose hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unterschiedliche Herstellungsprozesse (wie Schweißen, Bohren etc.) zu beobachten und selbstständig durchzuführen.

siehe auch Presseartikel der MV (hier)