Woher kommt das Schnitzel?
Schweine aus der konventionellen Landwirtschaft oder neue Wege in der Landwirtschaft?
Nicht nur theoretisch sondern praktisch sollte es sein! Die Landwirtschaft zum Anfassen und sich selber vor Ort informieren. Dieses machte die Klasse 5b am Mittwoch auf dem Hof Wegmann in Rheine. Ausgestattet mit Hygieneanzügen verfolgten die Schüler den Weg des Schweines von der Geburt, über die Mast bis zur Schlachtreife. Sämtliche Fragen beantwortete Landwirt Christoph Wegmann mit Fachkenntniss und Geduld. Er berichtete aus seiner Sicht über die Probleme der mordernen Landwirtschaft und deren Folgen. Die Schüler waren erstaunt, welches Fachwissen ein Landwirt benötigt. Hierzu gehören insbesondere die Naturwissenschaften und Technik in Form von Viehzucht, Pflanzen- und Bodenpflege, Agrarchemie, Kenntnisse im Bürowesen und Landmaschinentechnik.
Nebenher diente der Besuch auf dem Hof Wegmann auch der Berufserkundung. Die Schüler erfuhren alles Wissenswerte über den Beruf des Landwirtes und den weiteren Berufsfeldern, welche der Landwirtschaft zuarbeiten (z.B. Maschinenführer beim Lohnunternehmen, Müller beim Futtermittelhersteller etc.).