Zeitreise ins Römische Reich

Die Klassen der Jahrgangstufe sechs wurden im LWL-Römermuseum in Haltern am See um 2000 Jahre zurückversetzt. Im ehemals wichtigsten Militärkomplex der Römer konnten die Jugendlichen Kultur, Technik und handwerkliches Geschick sehen und selber erleben.

So erfuhren sie auf ihrer Entdeckungsreise unter anderem, dass bis zu 5.000 römische Soldaten am Ufer der Lippe stationiert und in der berühmten Varusschlacht gekämpft hatten und dass ein Legionär einiges zu tragen hatten. Neben der 22-Kilo-Ausrüstung, hatte jeder sein sogenanntes Marschgepäck dabei: „Das ist aber voll schwer“, stellt Jason Pües beim Tragen fest. So ein Gepäck mit Mantel und Töpfen wiegt zirka sechs Kilo.

Nicht nur im Museum sondern auch auf dem Außengelände konnten die Kids den Spuren der Römer folgen – hier steht die Rekonstruktion des Westtores des ehemaligen Römerlagers, welches sie erklimmen konnten.